idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
29.11.2003 - 29.11.2003 | Greifswald

Topographien der Moderne

Stettin, Greifswald, Berlin - Alfred Döblin und Wolfgang Koeppen

09:00-13:00
Andreas Meier (Wuppertal): Trümmer-Topographie. Wolfgang Koeppen und die Melancholie der Moderne
Gunnar Müller-Waldeck (Greifswald): Der Vater und die Moderne. Die Vater-Sohn-Problematik bei Koeppen und Döblin
Carmen Ulrich (München): "Wer die Schönheit angeschaut mit Augen ...". Über das Verhältnis von Kunst und Natur in Koeppens "Chausseehaus"-Tragödie und Döblins "Sommerliebe"
Friedhelm Marx (Wuppertal): Doppelleben zwischen Provinz und Metropole: Alfred Döblin, Friedo Lampe, Wolfgang Koeppen
Anke Detken (Göttingen): Zum (Un)politischen in "Tauben im Gras" und "Berlin Alexanderplatz"

Hinweise zur Teilnahme:
Wolfgang-Koeppen-Stiftung, Lübeck
Institut für Deutsche Philologie, Greifswald
Ansprechpartner: Prof. Dr. Erhart Walter und Dr. Monika Schneikart, Institut für Deutsche Philologie, Rubenowstraße 3,
Tel. 03834-863421 und 863441, Fax 03834-863432 und 863423

Termin:

29.11.2003 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Koeppenhaus, Bahnhofstraße
17487 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

16.09.2003

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9334


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).