Der Kurs ist in acht Module aufgeteilt.
Die Durchführung des Kurses erfolgt am 20. / 21. / 22. November 2003 und am 4. / 5. und 12. Dezember 2003.
Viele Unternehmen und Organisationen nutzen das Internet, um sich und ihre Produkte vorzustellen - nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Häufig fehlt ein stimmiges Präsentationskonzept, Webauftritte werden am Nutzer vorbei geplant und/oder verzichten auf Qualitätskontrollen (etwa durch Nutzertests).
Im Kurs werden Strategien und Methoden der systematischen Planung, Strukturierung und Präsentation von Webseiten trainiert. Das Programm ist modular aufgebaut und führt Sie Schritt für Schritt durch die Phasen der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Webseiten.
Das Seminar "Professionelle Webgestaltung" behandelt bei der Arbeit am Computer Beispiele aus der Praxis, reflektiert Ihre persönlichen Erfahrungen und vermittelt Strategien zur erfolgreichen Umsetzung. Im Kurs können Webseiten der Kursteilnehmer bearbeitet werden.
Hinweise zur Teilnahme:
Aachen Global Academy (AGLAC)
Kármánstraße 17-19
52062 Aachen
Telefon: 0241 / 80-23613
Telefax: 0241 / 80-92525
E-Mail: weiterbildung@aglac.de
Teilnahmegebühr: 2.500,- Euro, darin enthalten sind die Seminarunterlagen sowie Pausenerfrischungen
Termin:
20.11.2003 ab 10:00 - 22.11.2003
Veranstaltungsort:
RWTH Aachen
52056 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Arten:
Eintrag:
25.09.2003
Absender:
Thomas von Salzen
Abteilung:
Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9427
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).