Hans-Walter Ruckenbauer (Jahrgang 1970) arbeitet am Institut für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz mit den Schwerpunkten:
Geschichte der Philosophie (19. Jahrhundert),
Medizinische Ethik sowie
Philosophical Counseling und Psychotherapie;
zudem als Existenzanalytischer Berater und Logotherapeut (unter Supervision).
Vizepräsident der Österreichischen Nietzsche-Gesellschaft
Wichtigste Publikation:
Moralität zwischen Evolution und Normen. Eine Kritik biologistischer Ansätze in der Ethik, Würzburg: Königshausen & Neumann 2002 (= Epistemata 308 / 2001).
Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet in der Schwabinger Seidlvilla statt. Kontakt-Telephon: 08024-1453
Voranmeldung noicht erforderlich
Unkostenbeitrag: Euro 6.--/4.--
Termin:
27.10.2003 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort:
Seidlvilla, Zenzl-Mühsam-Saal, Nikolaistrasse 1b, 80802 München.
80802 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
Arten:
Eintrag:
06.10.2003
Absender:
Dr. Beatrix Vogel
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9512
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).