Die Leitidee der Ringvorlesung besteht darin, Kompetenzentwicklung im Kontext von Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Berufs- und Betriebspädagogik zu thematisieren und zu reflektieren. Damit soll zugleich die Perspektive einer möglichen Integration dieser bisher stark ausdifferenzierten Bereiche aufgezeigt werden, die in einer ganzheitlichen betrieblichen Bildungsarbeit mündet. Im Einzelnen werden in der Ringvorlesung zunächst aktuelle Tendenzen, Strukturen und Formen der Weiterbildung dargestellt und im Kontext der Kompetenzentwicklung diskutiert. Daran schließen sich zwei weitere Themenkomplexe an: Die Erfassung und Bewertung von Kompetenzen sowie das neue IT-Weiterbildungssystem und die damit verbundene Konzeption des Kompetenzerwerbs im Prozess der Arbeit.
Hinweise zur Teilnahme:
Veranstalter:
Universität der Bundeswehr Hamburg
Fachbereich Pädagogik
Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik
Prof. Dr. Peter Dehnbostel
Dr. Rita Meyer
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Termin:
11.11.2003 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Holstenhofweg 85
Hauptgebäude
Hörsaal 3
22043 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Eintrag:
09.10.2003
Absender:
Dietmar Strey
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9586
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).