idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


18.12.2003 - 18.12.2003 | Dresden

Philips Vordiplom-Preis an Studenten der TU Dresden

Am 18. Dezember 2003 verleiht Philips den Vordiplom-Preis an die vier besten von insgesamt 64 Vordiplomanden im Studiengang Elektrotechnik der TU Dresden. Die Auszeichnung in Höhe von insgesamt 2.500 Euro geht in diesem Jahr an Johannes Partzsch, Tobias Zaiczek, Guang Rao und Karsten Georgi.

Die ausgezeichneten Studenten werden gleichzeitig in ein Philips Netzwerk aufgenommen und bis zum Studienende intensiv von Philips betreut und gefördert. Die Studierenden können frühzeitig das Unternehmen kennen lernen und langfristige Kontakte aufbauen, beispielsweise durch Praktika oder Diplomarbeiten.

Die hervorragenden Studienbedingungen und die qualifizierte Ausbildung von Elektrotechnikern an der TUD sind nach Angaben des Unternehmens Gründe, den Vordiplompreis an Studenten der TUD zu verleihen.

Die Preisverleihung findet in der Vorlesung "Elektronische Bauelemente" von Professor Schröter im Schönfeld Hörsaal, Barkhausen-Bau, um 12.30 Uhr, statt. Übergeben wird der Preis von Herrn Gerhard Krohn, Forschungslabor Hamburg.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen für Journalisten: Frank Suntinger, Philips Deutschland, Tel. 040 2899-2209, E-Mail: frank.suntinger@philips.com

Termin:

18.12.2003 ab 12:30

Veranstaltungsort:

Barkhausen-Bau
Schönfeld Hörsaal
(Eingang G.-Schumann-Str. 11)
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie

Arten:

Eintrag:

15.12.2003

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event10141


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).