idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21.05.2004 - 22.05.2004 | Bamberg
Auf dieser Tagung wird unter Fachvertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Grundlagen des Fachs 'Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik', seine Inhalte und Positionen reflektiert. Unter dem Aspekt der Perspektiven wird die Zukunft in den Blick genommen. Es soll herausgearbeitet werden, in welchen Formen die traditionelle Verbindung von (historischer) Sprachwissenschaft und Mediävistik auch für die Anglistik im 21. Jahrhundert fruchtbar gemacht werden kann. Wie nehmen die historischen Disziplinen der 'Englischen Sprachwissenschaft und Mediävistik' Anregungen aus den neuen Entwicklungen der Linguistik, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft auf und liefern selbst neue Impulse über die Fachgrenzen hinaus? Aus der Innensicht werden Berichte von einigen bereits länger etablierten KollegInnen und ihre Vision der Zukunft sowie die Positionen und inhaltlichen Gestaltungswünsche jüngerer VertreterInnen des Fachs zur Sprache kommen. Beitragsformen sind Kurzreferate, Statements, sowie Poster von Promotions- und Habilitationsprojekten. Besonderes Gewicht liegt auf der Diskussion mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs in verschiedenen Qualifikationsabschnitten. Vorträge aus der Sicht der Lehrerbildung im Fach Englisch, der englischen Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der gegenwartssprachlichen englischen Linguistik ergänzen die Diskussion um die Sicht des Fachs aus der Warte benachbarter Disziplinen. Die interdisziplinären Erfahrungen des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien, das die Konferenz dankenswerterweise finanziell unterstützt, bieten ihrerseits Anregungen für die Diskussion im Fach.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zur Teilnahme (ggf. mit Statement- oder Posterbeitrag) bitte bei der Organisatorin der Tagung:
PD Dr. Gabriele Knappe
Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik
An der Universität 9
D-96045 Bamberg
Tel.: (0049)(0)951 863 2168
Termin:
21.05.2004 ab 12:00 - 22.05.2004 17:00
Veranstaltungsort:
Tagungsorte sind die Räume 'Kapelle' (126 N) und 'Foyer' (227 N) im Marcushaus der Universität Bamberg (Markusplatz 3; = Markusplatz Ecke Markusstraße).
96045 Bamberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
Arten:
Eintrag:
26.04.2004
Absender:
Dr. Oliver Pfohlmann
Abteilung:
Dezernat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11097
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).