idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


18.02.2005 - 19.02.2005 | Bochum

Zukunft Bildung - Bochumer Kongress 2005

Weil Bildung die zentrale Zukunftsfrage des 21. Jahrhunderts ist, sind die schlechten Ergebnisse unseres Bildungssystems - wie in der jüngsten PISA-Studie - nicht länger hinnehmbar: Was aber muss nun geschehen? Antworten gibt der große Bochumer Kongress "Zukunft Bildung" am 18. und 19. Februar 2005 in der RUB. Die Veranstalter - die Ruhr-Universität Bochum, der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie als Kooperationspartner das Institut Arbeit und Technik (IAT) und die IG Metall NRW - haben hierzu zahlreiche Experten eingeladen. Interessierte können sich ab sofort zur Teilnahme an dem Kongress anmelden.

Ausführliche Informationen über das Programm des Kongresses und Anmeldemöglichkeiten stehen im Internet unter http://www.zukunftbildung.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebeitrag (incl. Mittagessen an beiden Tagen):
GEW/DGB-Mitglieder 25 Euro, Nicht-Mitglieder 40 Euro, ermäßigt 18 Euro

Termin:

18.02.2005 ab 09:00 - 19.02.2005 16:00

Veranstaltungsort:

Ruhr-Universität Bochum
Audi Max
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

21.01.2005

Absender:

Claudia Braczko

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13154


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).