idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


14.07.2005 - 16.07.2005 | Göttingen

Symposium: Armut, Ungleichheit und Wirtschaftspolitik in Lateinamerika

Zu der Veranstaltung, die vom 14. bis 16. Juli 2005 stattfindet, werden rund 50 international anerkannte Forscher zu einem großen Teil aus lateinamerikanischen Ländern in Göttingen erwartet. Das Symposium "Poverty, Inequality, and Policy in Latin America" wird vom Ibero-Amerika Institut für Wirtschaftsforschung und dem Volkswirtschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität ausgerichtet.

Die Wissenschaftler diskutieren im Rahmen der Veranstaltung über die Aspekte Handelsintegration, Arbeitsmärkte, Bildung, Reformen des Sozialstaats und Transferleistungen. Zu den Referenten gehören Experten aus der Weltbank sowie aus Forschungseinrichtungen und Universitäten in Paris (Frankreich), Pennsylvania und Texas (USA).

Seit Jahrzehnten bestehen in der Bevölkerung Lateinamerikas große Unterschiede in Einkommen und Vermögen. "Bislang können wir die Dauerhaftigkeit dieser Situation in Lateinamerika nicht erklären. Insbesondere ist unklar, warum Maßnahmen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, die in anderen Regionen zur Reduzierung von Ungleichheit beigetragen haben, keinen ähnlichen Effekt in den lateinamerikanischen Ländern hatten", erläutert Prof. Stephan Klasen Ph.D., Direktor des Ibero-Amerika Instituts. Zu diesen Maßnahmen gehören Land- und Steuerreformen sowie die Förderung von Bildung und Erziehung. Im Rahmen des Symposiums diskutieren die Forscher, wie strukturelle Benachteiligungen an die nächsten Generationen weitergegeben werden. Sie fragen zugleich danach, inwiefern neue an Bedingungen geknüpfte Transferleistungen zur einer aktiven Armutsbekämpfung beitragen können. Außerdem geht es um die Frage, wie sich Armut und Ungleichheit messen lassen.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontaktadresse:
Prof. Stephan Klasen, Ph.D.
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Ibero-Amerika Institut für Wirtschaftsforschung
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7303, Fax (0551) 39-7302

Termin:

14.07.2005 ab 09:30 - 16.07.2005 16:30

Veranstaltungsort:

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1
Großer Konferenzraum und Großer Seminarraum
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

07.07.2005

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14449


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).