idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


11.05.2006 - 11.05.2006 | München

Vom Nutzen und Nachteil der aristotelischen Tugendethik für das Leben.

Öffentlicher Vortrag an der Hochschule für Philosophie.

Frau Prof. Frede ist eine der wichtigsten deutschen Philosophinnen und hat sich im Laufe ihrer langen akademischen Karriere (Göttingen, Berkley, Princeton, ab 1991 an der Universität Hamburg und ab 2006 wiederum Berkley) mit zahlreichen Veröffentlichungen in den Gebieten der Antiken Philosophie, der Hermeneutik und der Ethik profiliert. Zur Zeit arbeitet sie als Leiterin eines DFG-Projekts an einer neuen Übersetzung und einem ausführlichen Kommentar der Nikomachischen Ethik von Aristoteles.

Die Frage danach, was wir von der Aristotelischen Ethikkonzeption zu halten haben, und das bedeutet der Sache nach auch: Was die Vor- und Nachteile einer tugendethischen Konzeption sind, wird im Zentrum ihres Vortrags stehen.

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Kontakt:
Dr. Michael Reder, Pressestelle
Telefon: 089/2386-2339

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.05.2006 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie - Aula
Kaulbachstr. 31
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

25.04.2006

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event16974


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).