idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


09.09.2006 - 24.09.2006 | Strasburg

Hoch-Zeit in der Abenddämmerung - 3. Hirschtage Brohmer Berge

Vom 9. bis zum 24. September 2006 veranstaltet die Deutsche Wildtier Stiftung rund um Klepelshagen (Mecklenburg-Vorpommern) die 3. Hirschtage Brohmer Berge. Zur eindrucksvollen Brunft der Rothirsche bietet das abwechslungsreiche Programm täglich etwas für jeden: Frühpirsch, Ansitze zur Abenddämmerung, Familienansitze und vieles mehr.

Mit einem großen Grillfest am 9. September eröffnet die Stiftung die diesjährigen Hirschtage, gefolgt von einem 14-tägigen Programm rund um die Rothirschbrunft. Denn im Spätsommer, wenn die Geweihe der Hirsche voll ausgebildet sind, beginnt die Brunft: die Hoch-Zeit der Rothirsche. Die männlichen Tiere (Hirsche) tragen mit ihren Geweihen faszinierende Kämpfe um die Gunst der Weibchen (Hirschkühe) aus. "In den Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind, ist der Rothirsch besonders aktiv", so Sven Holst, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Aber auch während der morgendlichen Pirsch und tagsüber schallt das klanggewaltige Röhren der Hirsche kilometerweit.
Die Hirschtage bieten darüber hinaus noch mehr: Seminare, Wanderungen ins Rotwildrevier, Kutschfahrten durch Wildtierland und eine Fotoausstellung in der "Botschaft der Wildtiere", dem Informations- und Ausstellungszentrum von Wildtierland. Auch für die kleinen Besucher gibt es besonderes Angebot. Mit einem bunten Tagesprogramm für die ganze Familie finden die 3. Hirschtage Brohmer Berge am 24. September ihren Abschluss.

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Brohmer Berge liegt Wildtierland. Auf ca. 1.000 Hektar eiszeitlich geprägter Landschaft folgen einheimische Wildtiere ihrem natürlichen Lebensrhythmus in Freiheit - Zäune, wie in einem Wildpark, gibt es hier nicht. Im Herzen liegt das Tal der Hirsche. Aber nicht nur Deutschlands größtes heimisches Säugetier - der Rothirsch erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 1,50 Meter - findet hier ideale Lebensbedingungen. Auch seltene Trauerseeschwalben, Seeadler, Dachse und andere Wildtiere sind in Wildtierland zu beobachten.

Wer nicht bis zum September auf das beeindruckende Hirschröhren warten möchte: Unter http://www.Wildhandy.de gibt es den Klingelton fürs Mobiltelefon als Hörprobe und Download (0,99 Euro).

Weitere Informationen und das Programm zu den Hirschtagen gibt es unter: http://www.Hirschtage-Brohmer-Berge.de.

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Seminare ist eine Anmeldung erforderlich. Insbesondere Gruppen werden bei Ansitzen, Wanderungen etc. um eine Reservierung gebeten.

Termin:

09.09.2006 ab 17:30 - 24.09.2006 17:30

Veranstaltungsort:

Deutsche Wildtier Stiftung
Wildtierland
Klepelshagen 2
Tel. 039753/297-0 Fax 039753/297-99
17335 Strasburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

13.07.2006

Absender:

Sven Holst

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17688


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).