idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


11.09.2006 - 11.09.2006 | Mannheim

Einladung zum Pressegespräch

Schonende Lebendnierenspende durch minimal-invasive Entnahme

Seit 1997 ist die Lebendnierenspende ein fester Bestandteil im Programm des Mannheimer Transplantationszentrums. Dabei wird einem lebenden Menschen eine seiner beiden Nieren entnommen und dem Empfänger eingepflanzt. 1999 hat man diese Operation in Mannheim erstmals mit minimal-invasiven Mitteln durchgeführt, und zwar mit einer anspruchsvollen Methode, die in Baden-Württemberg routinemäßig nur am Universitätsklinikum Mannheim angewendet wird. Seit Einführung des Verfahrens wurden hier 84 Prozent der Lebendnierenentnahmen auf diese Weise vorgenommen.

Wir laden Sie als Medienvertreter ein, anlässlich dieses Pressegesprächs mit unseren Transplantationsspezialisten ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus werden zwei Spender- / Empfänger-Paare anwesend sein, die mit der erwähnten Methode operiert worden sind.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie die Tiefgarage am Neckarufer nutzen. Sie erhalten von uns Ausfahrtmünzen. Der Weg zum Ort des Pressegesprächs ist ausgeschildert.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.09.2006 11:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-ufer 1-3
Haus 40 (Casinogebäude), Sitzungszimmer 2
68167 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

04.09.2006

Absender:

Klaus Wingen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17976


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).