idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


13.10.1999 - 13.10.1999 | Bonn

DFG-Vortrag "Der Thalamus - Tor zum Bewußtsein"

Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Wachheit und Schlaf sind jedem gut bekannt. An der Generierung und der Kontrolle dieser beiden Zustände hat ein Gebiet des Zwischenhirns entscheidenden Anteil: der Thalamus. Bei Wachheit funktionieren Nervenzellen im Thalamus als getreue Schaltelemente. Die eintreffenden Sinnessignale von der Peripherie, also zum Beispiel von Auge, Ohr oder Haut, werden mit Hilfe elektrischer Signale an die Strukturen der Endverarbeitung der Sinnesinformation im Gehirn weitergeleitet. Während der Schlafphasen dagegen erzeugen dieselben Nervenzellen langsam-rhythmische Folgen elektrischer Aktivitäten, die das Endhirn erreichen und das typisch synchronisierte Elektroenzephalogramm (EEG) dieser Verhaltenszustände mitbegründen. Während dieser Phasen ist die Antwortbereitschaft des Gehirns auf Einflüsse der äußeren Sinneswelt gering, "das Gehirn schläft". Mit anderen Worten: der Thalamus reguliert den Fluß von Sinnessignalen im Vorderhirn in Abhängigkeit von Wachheit und Schlaf, er funktioniert wie ein "Tor zum Bewußtsein". Unter bestimmten Bedingungen können diese Schaltprozesse pathologisch entgleisen, unter anderem mit der Folge generalisierter epileptischer Anfälle. Studien im intakten Gehirn sowie in explantierten Teilen haben entscheidende Einblicke in die Wirkungsweise des Thalamus ermöglicht.

Der Referent: Prof. Dr. Hans-Christian Pape, Neurophysiologe an der Universität Madgeburg, wurde 1999 mit dem Gottfried Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

13.10.1999 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Wissenschaftszentrum
Ahrstraße 45
53170 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

07.10.1999

Absender:

Dr. Andreas Archut

Abteilung:

Dezernat 8 - Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).