idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


06.11.2006 - 06.11.2006 | Berlin

InnoNet-Kongress: Innovative Netzwerke auf Erfolgskurs

Seit Start des BMWi-Programms InnoNet sind fast 200 Verbundprojekte gestartet. Viele Projekte stehen bereits mitten in der wirtschaftlichen Umsetzung. Auf dem InnoNet-Kongress "Innovative Netzwerke auf Erfolgskurs" am 6. November 2006 in Berlin werden einige dieser Projekte ihre Entwicklungsergebnisse sowie deren erfolgreiche Einführung am Markt präsentieren.

Fälschungssichere Münzen, unbrennbare Holzhäuser, neue Digitalisierungsverfahren für die Archivierung wertvoller Dokumente: In gemeinsamen Entwicklungsprojekten von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen immer wieder neue innovative Produkte und Verfahren. Mit seinem Programm InnoNet hat das Bundeswirtschaftsministerium bis jetzt schon fast 200 Kooperationsprojekte von Forschung und mittelständischen Unternehmen gefördert. Welche Produkte dabei entstanden sind und wie Kooperationen auch zwischen sehr ungleichen Partnern zum Erfolg führen können, wird am Montag, 6. November, eindrucksvoll auf dem InnoNet-Kongress "Innovative Netzwerke auf Erfolgskurs" in Berlin gezeigt.

Mit der Förderung von innovativen Netzwerken - InnoNet will das BMWi die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen erhöhen. Ergebnisse der Forschung und Entwicklung sollen schneller als bisher ihren Weg in den Markt finden. Gefördert werden Verbundprojekte mit mindestens zwei Forschungseinrichtungen und vier kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Die Kosten der Forschungsinstitute können bis zu 85% über Zuwendungen aus dem Förderungsprogramm finanziert werden. Mindestens 15% tragen die Unternehmen. Auch an der Forschung und Entwicklung sind die Industriepartner aktiv beteiligt. Dafür gestalten sie maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung der Projekte mit und können diese auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen.

Für die Auswahl der Projekte hat das BMWi einen Ideenwettbewerb eingerichtet, der zweimal jährlich stattfindet. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Wirtschaft und Forschung kürt nach den Stichtagen am 31. Januar und 31. Juli die besten Ideenskizzen und schlägt sie dem BMWi zur Förderung vor. Wichtige Auswahlkriterien sind neben einem hohen technisch-wissenschaftlichen Niveau der Projekte vor allem die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der Vorhaben.

Beim bislang 9. Ideenwettbewerb sind 75 Ideenskizzen beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT) eingegangen - eine sehr hohe Beteiligung für die zweite Runde in diesem Jahr. Insgesamt haben sich 657 Partner in den Verbünden engagiert, davon 461 Unternehmen.

Auf dem InnoNet-Kongress und in der begleitenden Ausstellung präsentieren erfolgreiche InnoNet-Verbünde nicht nur ihre neu entwickelten Produkte, sondern geben auch einen Einblick in die Abläufe der Projekte. Unternehmen und Institute, die über eine Teilnahme in der jetzt gestarteten 10. Wettbewerbsrunde nachdenken, haben Gelegenheit, sich sowohl über das Programm zu informieren als auch von den Erfahrungen aus vorherigen Wettbewerben zu profitieren und Anregungen für eine erfolgreiche Entwicklungskonzeption.

Auf der begleitenden Informationsveranstaltung erhalten außerdem die Gewinner des 9. Wettbewerbs Tipps und Anleitungen zur erfolgreichen Beantragung und Umsetzung ihres Vorhabens.

Der Kongress findet am Montag, 6. November, ab 9.30 Uhr im Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, in 14195 Berlin statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen gibt es bei
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Silke Sperling
Tel.: 030 310078-207, E-Mail: sperling@vdivde-it.de

Termin:

06.11.2006 09:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

10.10.2006

Absender:

Wiebke Ehret

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18397


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).