idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.10.2006 - 14.10.2006 | Frankfurt am Main
"Sein Engagement für die Frauengesundheit und seine medizinischen Leistungen in der Gynäkologie und Onkologie, allen voran seine Forschungsarbeiten über Brustkrebs, dürften auch in Zukunft ihresgleichen suchen", sagt Professor Dr. Roland Kaufmann, Ärztlicher Direktor des Klinikums der J. W. Goethe-Universität Frankfurt, über den Direktor der Universitätsfrauenklinik, Professor Dr. med. Dr. h.c. Manfred Kaufmann. Zum 60. Geburtstag des Gynäkologen und Krebsforschers veranstalten Klinikum und Universität am 14. Oktober in Frankfurt ein Symposium zum Thema "Entwicklungen in der Gynäkologie, Geburtsmedizin und Endokrinologie" und laden alle Interessierten hierzu herzlich ein.
Professor Manfred Kaufmann ist seit 1995 Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Frankfurter Universitätsklinikum. Sein Werdegang führte ihn vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, wo er promovierte, über die renommierte Mayo Clinic in Rochester (USA) und das Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York (USA) an die Frankfurter Universitätsfrauenklinik. Er wurde mehrmals auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet, ist Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien, unter anderem der Deutschen Krebsgesellschaft, sowie Herausgeber mehrerer medizinischer Zeitschriften. Die Ehrenpromotion zum "Doctor of Sciences" hat der mit dem Deutschen Krebspreis prämierte Gynäkologe dieses Jahr vom Petrov Research Institute in St. Petersburg erhalten.
Das Symposium widmet sich Themen der Gynäkologie, der gynäkologischen Onkologie und Geburtshilfe. Als Gratulanten werden Forscher des Frankfurter Uniklinikums und der Kliniken Berlins, Hamburgs und Magdeburgs sprechen. Besonders freuen sich die Veranstalter auf die Gäste V. Craig Jordan aus Philadelphia (USA) und Anthony Howell aus Manchester (UK). Die Veranstalter würden sich sehr freuen, auch Sie zum Festakt begrüßen zu dürfen.
Hierzu begrüßen Sie der Jubilar, Professor Manfred Kaufmann, und die Gratulanten: der Präsident der J.W. Goethe-Universität und der Dekan des Fachbereichs Humanmedizin, der Ärztliche Direktor des Frankfurter Uniklinikums sowie die Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaft und des Deutschen Fakultäten-Tages.
Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an: Frau U. Krcmar, Sekretariat Prof. Dr. med. Dr. h. c. M. Kaufmann, Tel.: (069) 6301 - 51 15, Fax: (069) 6301 - 63 17, E-Mail: m.kaufmann@em.uni-frankfurt.de
Frankfurt am Main, 10. Oktober 2006
Für weitere Informationen:
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet http://www.kgu.de
Hinweise zur Teilnahme:
Es wird einen Imbiss und die Möglichkeit zum Austausch mit den Gratulanten und Professor Kaufmann geben.
Termin:
14.10.2006 10:00 - 14:00
Veranstaltungsort:
Theodor-Stern-Kai 7, Frauenklinik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt, Hörsaal, Haus 14, 2. Etage
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Eintrag:
10.10.2006
Absender:
Ricarda Wessinghage
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18399
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).