idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

13.07.2007 - 13.07.2007 | Greifswald

Festakt Professor Thomas Willi

Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Thomas Willi
"Name und Dienst. Die Chronik, das Judentum und die christliche Theologie"

Die Auslegung der biblischen Schriften im Horizont jüdischer Studien hat in Greifswald eine gute Tradition, für die seit 1992 vor allem der Name Thomas Willi steht. Nach dem Studium der Theologie und der Altorientalistik in Basel, Paris und Göttingen promovierte Thomas Willi in Tübingen, habilitierte sich in Basel, wirkte als Pfarrer in der Gemeinde Eichberg bei St. Gallen und leitete schließlich viele Jahre lang die Stiftung für Kirche und Judentum in Basel.
Nach Greifswald brachte Thomas Willi zahlreiche und weit gespannte Forschungsthemen mit. Einen herausragenden Platz nimmt darin die Literatur und Geschichte Israels in persischer Zeit ein. Die Beschäftigung mit der Tradition jüdischer Exegese, die Auseinandersetzung mit den Anfängen christlicher Hebraistik sowie das Engagement für das jüdisch-christliche Gespräch markieren weitere wichtige Themenfelder.
Mit dieser Abschiedsvorlesung verbindet die Theologische Fakultät ihren Dank für
15 Jahre intensiver Forschungs- und Lehrtätigkeit von Thomas Willi in Greifswald! Zugleich nimmt sie die Gelegenheit wahr, noch einmal grundsätzlich die Bedeutung und Zukunft jüdischer Studien im Kontext christlicher Theologie zu reflektieren.

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert in G-Dur, KV 216, 1. Satz: Allegro

Begrüßung
Prof. Dr. Christfried Böttrich, Dekan

"Begeisterung. Gedanken zu Ort, Art und Aufgabe jüdischer Studien in der christlichen Theologie"
Prof. Dr. Peter von der Osten-Sacken, Berlin

Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert in G-Dur,2. Satz: Adagio

"Name und Dienst. Die Chronik, das Judentum und die christliche Theologie"
Prof. Dr. Thomas Willi, Greifswald

Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert in G-Dur, 3. Satz: Rondeau. Allegro

Es musizieren: Collegium Musicum, Solist: Jan-Dirk Ruröde, Leitung: UMD Harald Braun

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Dekanat der Theologischen Fakultät, Frau Radschikofsky, Telefon 03834 86-2501

Termin:

13.07.2007 ab 15:15

Veranstaltungsort:

Aula der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

22.02.2007

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19621


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).