idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

01.11.2007 - 04.11.2007 | Osnabrück

Universität Osnabrück lädt ein zur Deutschen Physikerinnentagung

Wenn sich ab dem 1. November an der Osnabrücker Universität die Physikerinnen zu ihrer bundesweiten viertägigen Vernetzungsveranstaltung, der 11. Deutschen Physikerinnentagung, treffen, dann stehen dabei nicht nur naturwissenschaftliche Fragestellungen im Mittelpunkt. Unter der Schirmherrschaft der Wissenschaftsministerin Dr. Annette Schavan bildet das Treffen ein zentrales Forum mit dem Ziel, einen interdisziplinären Dialog anzuregen und Netzwerke aufzubauen. Ab sofort können sich interessiere Physikerinnen unter http://www.physikerinnentagung.de registrieren.

"Folgt man dem Programm der Tagung, so muss man glauben, dass Physikerinnen aus unterschiedlichen Fachgebieten und Berufsbereichen, Regionen und Qualifikationen per se auch für andere Disziplinen aufgeschlossen sind", erklärt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Daniela De Ridder. Unter Leitung von Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und PD Dr. Ekaterina Shamonina ist ein Programm entstanden, dass sich zwar auch mit physikalischen Inhalten befasst, zugleich aber auf die Anschlussfähigkeit der Physik zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen verweist. So eröffnet Dr. Wilma Kraft-Weyrather von der renommierten Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt die Auftaktveranstaltung mit einem Vortrag zur Tumortherapie. Ferner wird das Thema Bionik, das sich mit der Entschlüsselung von "Erfindungen der belebten Natur" befasst, und ihre innovative Umsetzung in der Technik bei einem Besuch der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erörtert.

Darüber hinaus stehen im Mittelpunkt neben dem wissenschaftlichen Diskurs vor allem auch der Erfahrungsaustausch und die Vorstellung von Berufsperspektiven: "Die Teilnehmerinnen in ihrem Engagement in der Physik zu bestärken, ist wichtiges Ziel der Tagung", so die beiden Mitorganisatoren Michaela Lemmer und Bettina Schoke. Ganz besonders in einem Punkt unterscheidet sich die Physikerinnentagung von einer ihrer männlichen Kollegen: Ein spezifisches Programm für Schülerinnen, das das Interesse von Mädchen an der Physik wecken soll, wurde organisiert und auch Kinderbetreuung hat das Organisationsteam selbstverständlich mit eingeplant.

Zusätzlich gefördert wird die bundesweite Tagung von Sponsoren wie McKinsey, Accenture, Philips und Bosch, Coherent oder Linde. Zudem wurde den agilen Physikerinnen ein Zuschuss aus dem Frauenförderpool der Universität zuteil. Auch die Fachhochschule Osnabrück und die Neue Osnabrücker Zeitung unterstützen die Veranstaltung.

Weitere Informationen unter:
http://www.physikerinnentagung.de

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühr: 60 Euro; ermäßigt 20 Euro

Termin:

01.11.2007 ab 17:00 - 04.11.2007 14:00

Veranstaltungsort:

Universität Osnabrück
49069 Osnabrück
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

16.05.2007

Absender:

Dr. Oliver Schmidt

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20468


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).