idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

22.07.2007 - 30.07.2007 | Kassel

OPEN SPACE Internation Artstudent Summercamp/Temporary Village

In der Woche vom 22. bis 30. Juli werden sich mehr als 40 Kunststudierende aus Belgrad, Chicago, Edinburgh, Helsinki, Istanbul, Kassel, Singapur, Taipeh und Tel Aviv in einer temporären Stadt (OPEN VILLAGE) auf der Grünfläche hinter der Kunsthochschule Kassel zusammenfinden, um sich kritisch mit der documenta12 und aktuellen Fragen der zeitgenössischen Kunstproduktion auseinanderzusetzen.

In der Woche vom 22. bis 30. Juli werden sich mehr als 40 Kunststudierende aus Belgrad, Chicago, Edinburgh, Helsinki, Istanbul, Kassel, Singapur, Taipeh und Tel Aviv in einer temporären Stadt (OPEN VILLAGE) auf der Grünfläche hinter der Kunsthochschule Kassel zusammenfinden, um sich kritisch mit der documenta12 und aktuellen Fragen der zeitgenössischen Kunstproduktion auseinanderzusetzen. In verschiedenen Workshops werden von den Teilnehmer/innen Statements entwickelt und die zum Abschluss präsentiert.

Im Sinne des dritten Leitmotivs der documenta12 "Was tun?" soll es vorrangig um Fragen der künstlerischen Bildung gehen, die in diesem Workshop von den Studierenden selbst in die Hand genommen wird: Sie selbst werden das Programm bestimmen.

In Zusammenarbeit mit dem belgischen Kunstmagazin A PRIOR wird es den Teilnehmern möglich sein, ihre Ergebnisse in der dritten Sonderausgabe des Magazins zu documenta12, die zunächst nur online erscheinen wird, zu veröffentlichen.

Das im Vorfeld von Studierenden aus dem Fachgebiet Industriedesign der Kunsthochschule Kassel (unter Leitung von Prof. Oliver Vogt) und aus dem Fachbereich Architektur der Uni Kassel (unter Leitung von Prof. Philipp Oswalt) entwickelte OPEN VILLAGE wird dabei zu einem globalen Dorf, in dem 7 Tage gemeinsam gearbeitet, gelebt und gegessen wird. Der italienische Slow-Food Koch Tangor Tan wird dabei das Catering übernehmen.
OPEN SPACE ist die dritte Etappe eines mehrjährigen internationalen Projektes, das mit dem Workshop "LOST IN TRANSLATION" zur 9. Istanbul-Biennale (2005) begann und 2006 mit dem Workshop "COLLABORATION ON SITE" zur ARS 06 am Kiasma (Museum für zeitgenössische Kunst) in Helsinki fortgesetzt wurde. Das Projekt wird betreut von Prof. Bjørn Melhus und Catrine Val.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.07.2007 - 30.07.2007

Veranstaltungsort:

Menzelstr. 13-15
34121 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

04.07.2007

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Abt. Kommunikation und Internationales

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20828


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).