idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

05.07.2007 - 22.09.2007 | Kassel

KasBaH Gästehäuser-Projekt

Parallel zum Start der documenta haben Produktdesign-Studenten der Kunsthochschule Kassel gemeinsam mit ihren Partneruniversitäten aus Helsinki und Basel den Bau von vier in der Aue gelegenen temporären Gästehäusern begonnen.

Parallel zum Start der documenta haben Produktdesign-Studenten der Kunsthochschule Kassel gemeinsam mit ihren Partneruniversitäten aus Helsinki und Basel den Bau von vier in der Aue gelegenen temporären Gästehäusern begonnen.

Ursprung des Projektes war die Überlegung, kunstinteressierten Gästen jenseits des alltäglichen Hotel- und Jugendherbergsbetriebes während der documenta12 eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit anzubieten. Ziel ist es, "gewohnte" Lebensgewohnheiten zu hinterfragen, Möglichkeiten aufzuzeigen und eine lebendige Diskussion anzuregen.

Was das Projekt KasBaH von herkömmlichen Studienarbeiten unterscheidet, ist der Anspruch, Ideen nicht nur planerisch zu beschreiben, sondern diese auch tatsächlich umzusetzen. So arbeiten derzeit rund 25 Studierende mit ihren Betreuern an der Realisierung ihrer Entwürfe: Eine Studentin der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel beherbergt Gäste in einem Container, der im Inneren ihrem Zimmer in der Schweiz nachempfunden ist. Ebenfalls aus der Schweiz stammt ein Baumzelt, das zur Übernachtung hoch in den Bäumen einlädt. Der Beitrag der finnischen Studierendengruppe der University of Art and Design Helsinki beschreibt die archaische Form eines Hauses und weckt durch seine Fassadenverkleidung Assoziationen an einen finnischen Birkenwald. Die Studierenden der Kunsthochschule Kassel realisieren ein Gebäude aus gestapelten Brettern, das ohne den Einsatz trennender Innenwände Raumzonen schafft, die Schnittstelle von Architektur und Möbel hinterfragt sowie mit dem Innen und Außen spielt.

Neben den Häusern entstehen Möbel und das Betreiberkonzept, welches ebenfalls von den Studierenden organisiert und umgesetzt wird. Sogar die Finanzierung und Pressearbeit sind Teil ihrer Aufgabe.

Trotz großzügiger Unterstützung seitens von Sponsoren konnte mit der Realisierung des zweiten Beitrags aus Kassel bisher leider nicht begonnen werden. Die Studierenden hoffen aber noch durch ihren engagierten und überzeugenden Einsatz Förderer zu finden, die den Bau eines permanenten, über die Dauer der documenta12 hinaus existierenden Gästehauses für die Kunsthochschule Kassel unterstützen.

Die Häuser können vom 4. bis zum 8. Juli im Rahmen des diesjährigen Rundgangs07 auf den Freiflächen entlang des an das Kunsthochschulgelände angrenzenden Fußweges im Auepark (Küchengraben) besichtigt werden, bevor am Montag, 9. Juli, der Gästebetrieb startet.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2007 - 22.09.2007

Veranstaltungsort:

Kunsthochschule der Universität Kassel
Menzelstraße 13-15
34121 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

04.07.2007

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Abt. Kommunikation und Internationales

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20829


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).