idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

23.10.2007 - 26.10.2007 | Stuttgart

Stuttgarter E-Business-Tage 2007 - Effiziente Prozesse & innovative Lösungen

E-Business hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in deutschen Unternehmen etabliert und hat zu maßgeblichen Veränderungen geführt. Die wahren Potenziale des E-Business für die Verbesserung von Prozessen, Schaffung von mehr Transparenz in inner- und zwischenbetrieblichen Abläufen wie auch neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden sind aber bei weitem noch nicht umgesetzt.

Ziel der Stuttgarter E-Business-Tage 2007 ist es deshalb, Impulse für die Realisierung zukunftsweisender E-Business Ansätze zu geben. In den drei Forumstagen zu den Themen innovative Geschäftsprozesse und globale Unternehmensnetzwerke, Unternehmensportale und Produktkommunikation im E-Business werden anhand von Fachbeiträgen erfolgreicher Anwenderunternehmen verschiedene Anforderungen und Lösungen dargestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutiert.

Foren und Seminare:

Dienstag, 23. Oktober 2007

Strategien und Lösungen für innovative Geschäftsprozesse und zukunftsfähiges E-Business

E-Business und vernetzte, IT-gestützte Geschäftsprozesse finden in Unternehmen zunehmend Anwendung. Neue Lösungen des Web 2.0 werden zwar viel diskutiert aber bislang noch vergleichsweise selten eingesetzt. Das Forum bietet einen Überblick zu den aktuellen Trends im Bereich der Anwendungen und der technologischen Innovationen. Praxisnahe Erfahrungsberichte aus Unternehmen werden durch aktuelle Vorträge und Visionen der marktführenden Anbieter ergänzt. Am Nachmittag stehen Best-Practice-Lösungen aus Anwenderunternehmen auf dem Programm.
395 Euro

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Unternehmensportale: Effiziente Portalprojekte und Technologien in der Unternehmenspraxis

Im Fokus des Anwenderforums stehen Praxisberichte zu Strategien, Einatzbereichen und Lösungsansätzen für Unternehmensportale. Das Forum ist ein Treffpunkt für Portalanwender und Unternehmen, die aktuell eine entsprechende Lösung planen, umsetzen oder optimieren und auf der Veranstaltung Gesprächspartner und interessante Impulse für die eigenen Aktivitäten auf diesem Gebiet suchen.
395 Euro

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Produktkommunikation im E-Business - Innovative PIM- und IT-Lösungen für durchgängige Prozesse in Marketing und Vertrieb

Das Forum stellt anhand von Fachvorträgen interessanter Anwenderunternehmen Visionen, geplante Lösungsansätze und neue Lösungen im Bereich des Produktinformationsmanagements und der Produktkommunikation in Marketing und Vertrieb vor. Dabei spielt vor allem die Fragestellung nach zukünftigen Marketing- und Vertriebsstrategien und deren Umsetzung mit innovativen IT-Lösungen für durchgängige Prozesse im Produktinformationsmanagement und der Medienproduktion eine besondere Rolle.
395 Euro

Freitag, 26. Oktober 2007

Seminar 1
Innovatives Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Das Seminar beschäftigt sich mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz elektronisch unterstützter Regelwerke und Vorgangssteuerung, u.a. am Beispiel elektronischer Geschäftsprozesse bei der Schadensregulierung.
295 Euro

Seminar 2
PADEM in der Anwendung - Strategieentwicklung für die Einführung von Unternehmensportalen

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Fraunhofer Portal Analyse und Design Methode (PADEM) und erfahren über die Strategieentwicklung für die Einführung eines Portals.

Mit den Anwenderforen wird auch in diesem Jahr eine erfolgreiche Tradition fortgesetzt, bei der führende Unternehmen ihre E-Business-Strategien und Best Practices präsentieren und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren. Die Foren werden durch eine Fachausstellung von Anbietern innovativer E-Business-Lösungen und vertiefende Seminare in den jeweiligen Themenbereichen komplettiert.
295 Euro

Zielgruppe
Die Stuttgarter E-Business-Tage 2007 bieten Entscheidungsträgern die Möglichkeit, sich über erfolgreiche Lösungsansätze zu informieren und über Herausforderungen auszutauschen, um so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die eigenen E-Business-Maßnahmen zu erhalten. In den Fachseminaren erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, die einzelnen Themen zu vertiefen.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführung sowie Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation und IT. Ziel ist es, über erfolgversprechende Strategien und neue Lösungen für effizientere Prozesse im Zeitalter des E-Business zu informieren und praktisch nutzbare Methoden und Beispiele zu vermitteln. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner für weitere Informationen

Dr. Manfred Mucha
Leiter Competence Center Business Integration
Tel. 0711 / 9 70 - 24 50
E-Mail: manfred.mucha@iao.fraunhofer.de

Holger Kett, MBA
Projektleiter Competence Center Business Integration<
Tel. 0711 / 9 70 - 24 15
E-Mail: holger.kett@iao.fraunhofer.de

Termin:

23.10.2007 ab 10:00 - 26.10.2007 17:00

Veranstaltungsort:

Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

23.07.2007

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20915


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).