idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

03.10.2007 - 05.10.2007 | Oldenburg

How To Make A Monster. Zur kulturellen Konstruktion und Codierung von Schreckgestalten

Cyborgs, Golems, Homunkuli, Vampire, Wasserwesen und Werwölfe: Ein rechtes Gruselkabinett, zu dem da in Oldenburg vorgetragen und diskutiert werden soll. "How To Make A Monster. Zur kulturellen Konstruktion und Codierung von Schreckgestalten" lautet die kultur-/literaturwissenschaftliche Tagung, zu der das Institut für Germanistik (Fakultät III) vom 3. bis 5. Oktober 2007 in den Senatssitzungssaal (Hörsaalzentrum/A 14) der Universität Oldenburg einlädt.

Der Ansatz des Vorhabens ist interdisziplinär angelegt. Die Veranstalter, Prof. Dr. Sabine Kyora und Uwe Schwagmeier, erwarten PhilologInnen und Kunst- und MedienwissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, der Türkei und Großbritannien.

Historische, literarische und filmische Dimensionen bilden die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung. Alles dreht sich um die Schreckgestalten: Godzilla und seine Kinder, Monster im Kinderzimmer, monströse Medien, Maße und Geschlechter, das sind nur einige der Stichworte, die in den Redebeiträgen behandelt werden. Unter Berücksichtigung von Epochengeschichte, Motivgeschichte und Gattungstheorie versuchen die ReferentInnen eine Typologie von Monstern und Schreckgestalten zu entwickeln. Prolegomena zu einer aktuellen Ästhetik des Monströsen wären, so die beiden Veranstalter, ein mögliches "Wunschergebnis" dieser Konferenz.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.10.2007 ab 16:00 - 05.10.2007 19:00

Veranstaltungsort:

Senatssitzungssaal (Hörsaalzentrum/A 14) der Universität Oldenburg, Uhlhornsweg
26129 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

21.09.2007

Absender:

Gerhard Harms

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21445


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).