idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

13.10.2007 - 14.10.2007 | Göttingen

Workshop: Frontiers in Geobiology - The emergence and evolution of uni- and multicellular life and the consequences for System Earth

Auf Einladung des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität treffen sich junge internationale Spitzenforscher aus der innovativen Forschungsrichtung der Geobiologie in Göttingen. Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Frontiers in Geobiology - The emergence and evolution of uni- and multicellular life and the consequences for System Earth" werden sie über zukunftsweisende Forschungstemen am der Schnittstelle von Geowissenschaften und Biologie diskutieren. Im Mittelpunkt steht dabei die frühe Evolution ein- und vielzelliger Organismen auf der Erde und ihre Wechselwirkungen mit der Geosphäre. Zu der Veranstaltungen werden rund 20 Teilnehmer aus Australien, Dänemark, Großbritannien, Russland, der Schweiz und den USA sowie Deutschland erwartet.

Der Workshop gliedert sich in drei zentrale Themenkomplexe: So werden die Teilnehmer über geomikrobiologische Kreisläufe und deren Einfluss auf die Entwicklung der Geo- und Atmosphäre diskutieren. Darüber hinaus wird es um die Evolution der Landpflanzen sowie um den Ursprung und die Entwicklungsprozesse der vielzelligen Tiere gehen. "Übergeordnetes Ziel der Veranstaltung ist es, den Wandel der Geo- und Biosphäre im Laufe der frühen Erdgeschichte besser zu verstehen. Wir wollen außerdem die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teildisziplinen der Geobiologie vertiefen und neue Kooperationen aufbauen", erläutert Prof. Dr. Joachim Reitner. Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Geobiologie am Göttinger Geowissenschaftlichen Zentrum und hat den Workshop zusammen mit Juniorprofessor Dr. Gert Wörheide organisiert.

Die Veranstaltung ist angebunden an die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe "Geobiologie von Organo- und Biofilmen: Kopplung der Geosphäre und Biosphäre über mikrobielle Prozesse", die an der Georg-August-Universität koordiniert wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Joachim Reitner
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
Geowissenschaftliches Zentrum
Goldschmidtstraße 3, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-7950, Fax (0551) 39-7918

Termin:

13.10.2007 ab 09:00 - 14.10.2007 17:00

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Theaterstraße 7
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

11.10.2007

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Presse- und Informationsbüro

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21647


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).