idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

10.10.2008 - 11.10.2008 | Jena

Tagung "Die Universität Jena im Spiegel der jüngeren Universitätsgeschichtsforschung"

Die Universität Jena hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der wichtigsten Zentren der universitätsgeschichtlichen Forschung in Deutschland entwickelt.

Moderne Universitätsgeschichte arbeitet dabei stets im vergleichenden Zugriff und vermeidet eine selbstgenügsame Schau auf die eigene Alma Mater. Im Jubiläumsjahr 2008 wird mit der Tagung eine Bilanzierung und Ergebnissicherung der jüngst in Jena entstandenen Untersuchungen zur Universitätsgeschichte versucht und sie mit Kommentaren von Forschern konfrontiert, die selbst mit wichtigen Ergebnissen zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichtsforschung hervorgetreten sind.

Die kritische Ergebnissicherung jüngerer universitätsgeschichtlicher Forschung will zugleich verdeutlichen, welche Bedeutung der "Blick zurück" für die Zukunft der deutschen Universitäten besitzt. Sie soll zugleich Anstoß sein für neue Aufgabenstellungen und Vorhaben und eine weitere Profilierung des Jenaer Zentrums für Universitätsgeschichtsforschung weit über das Jubiläumsjahr 2008 hinaus.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.10.2008 ab 15:00 - 11.10.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

18.01.2008

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22424


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).