idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

20.11.2008 - 20.11.2008 | Essen

Villa-Hügel-Gespräch 2008: Wie kommt die Wissenschaft zu ihren Themen?

Wer betreibt mit welchen Interessen agenda setting in der Forschung

Auch in diesem Jahr wird der Stifterverband in seinem traditionellen Villa Hügel-Gespräch mit dem Thema "Agenda Setting in der Forschung" ein zukunftsrelevantes wissenschaftspolitisches Thema in hochkarätiger Runde beleuchten. Im Zentrum steht die Frage, wie Entscheidungsprozesse in der nationalen und internationalen Forschungsförderung gesteuert werden, die die Interessen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbeziehen und dennoch unvorhergesehene Entwicklungen aufnehmen und Innovationen zulassen. Wie wird Agenda Setting in einem weltweiten Wirtschafts- und Wissenschaftsraum gestaltet, in dem Grundlagenforschung nicht mehr allein national finanziert wird und die großen forschungsintensiven Unternehmen global agieren? Wie stellen Unternehmen eine erfolgreiche Prioritätensetzung für die Zukunft sicher?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2008

Veranstaltungsort:

Villa Hügel
Hügel 15
45133 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

03.07.2008

Absender:

Michael Sonnabend

Abteilung:

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24074


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).