idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


11.10.2008 - 11.10.2008 | Neuhardenberg

Geschichte und Ideologie. Ostmitteleuropäische Erfahrungen vor und nach der Wende 1989

Die Konferenz widmet sich der Frage, wie die Ideologien die Geschichtsschreibung in der DDR, in Polen und in der Tschechoslowakei beeinflusst haben. Die vergleichende Perspektive erlaubt es, die Entwicklungen im jeweiligen Land differenziert zu betrachten. Polnische, tschechische, ost- und westdeutsche Historiker diskutieren darüber, wie die Historiografien der Nachkriegsjahrzehnte zu betrachten sind, welche Kontinuitäten und Diskontinuitäten es zwischen ihnen und dem heutigen Geschichtsbild gibt und wie sie die Erinnerungskultur(en) in Ostmitteleuropa beeinflussen.

Wissenschaftliche Konferenz
veranstaltet von der Stiftung Schloss Neuhardenberg, der Stiftung Ettersberg (Weimar) und dem Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

PROGRAMM

10:00 Uhr
Begrüßung
Bernd Kauffmann, Generalbevollmächtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg, Berlin

Teil I: 1945-1989

10:15 Uhr
Die Geschichtswissenschaften in der Volksrepublik Polen, der DDR und der Tschechoslowakei im Vergleich. Eine Einführung
Dr. Maciej Górny, Berlin

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:15 Uhr
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Wlodzimierz Borodziej, Warschau
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Berlin
Prof. Dr. Miroslav Hroch, Prag
Moderation: Basil Kerski, Berlin

13:00 Uhr
Mittagspause

Teil II: 1989-2008

14:30 Uhr
Zwischen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur: Geschichtswissenschaft im postkommunistischen Ostmitteleuropa
Prof. Dr. Stefan Troebst, Leipzig

15:15 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Dr. Jan Pauer, Bremen
Dr. Stefan Wolle, Berlin
Prof. Dr. Maciej Janowski, Warschau
Moderation: Dr. Eva Hahn, Oldenburg

18:00 Uhr
Erinnerung und Zukunft. Reflexionen eines deutsch-polnischen Schriftstellers
Piotr Peter Lachmann, Warschau
Moderation: Prof. Dr. Robert Traba, Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt: € 13,-/9,- (ermäßigt)

Termin:

11.10.2008 10:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Schloss Neuhardenberg (Großer Saal)
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

05.08.2008

Absender:

Prof. Dr. Hans-Joachim Veen

Abteilung:

Geschäftsführung

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24264


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).