idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

26.11.2008 - 27.11.2008 | Garbsen

Hannover Kolloquium 2008 bündelt Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele

Veranstaltung am Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover befasst sich mit vielfältig vernetzter Produktionstechnik

Mit dem dritten Hannover Kolloquium Produktionstechnik 2008 bietet das Produktionstechnische Zentrum (PZH) der Leibniz Universität Hannover am Mittwoch und Donnerstag, 26. November und 27. November, erneut ein umfassendes Forum für Ingenieurinnen und Ingenieure. Als interdisziplinärer Forschungsstandort verfügt das PZH über unmittelbare Kontakte zu international führenden Unternehmen. Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr im Hörsaal des PZH, An der Universität 2, in Garbsen. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist Freitag, 31. Oktober. Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.hannoverkolloquium.de

Rund 30 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Industrie berichten über die Themenkreise "Produktion und Logistik", "Simulation und Produkt", "Technologie und Werkstoffe" sowie "Produktion und Nachhaltigkeit". Sie zeigen die Synergien und Wechselwirkungen zwischen Grundlagenforschung und deren Umsetzung in der industriellen Praxis auf. Unter anderem geht es dabei um Konzepte zur durchgängigen, rechnergestützten Abbildung von Produktionsketten, die innovative Gestaltung von Zerspanungsprozessen, energieeffiziente Transportlösungen, Methoden intelligenter Fabrikplanung und Wertschöpfungsmaximierung in Verbindung mit marktgerechten Lösungen für Montagesysteme.

Annähernd alle ingenieurwissenschaftlich renommierten Hochschulen Deutschlands sind vertreten. Darüber hinaus leisten hochrangige Vertreter international operierender Unternehmen ebenfalls interessante Beiträge. Firmen wie die Sennheiser Electronic GmbH, die ThyssenKrupp Krause GmbH, die Wilhelm Karmann GmbH, die Salzgitter AG, die Kennametal Technologies GmbH oder MAG Powertrain bringen ihre Erfahrungen aus der Produktionspraxis ein. "Die Einheit von Wissenschaft und Praxis steht für die Aufgaben, die Ingenieure der Produktionstechnik täglich zu bewältigen haben. Das einzig Stetige ergibt sich hier aus dem ständigen Wandel, der für die Verfahren der Produktionstechnik charakteristisch ist", sagt Prof. Bernd-Arno Behrens, Leiter des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover. Die direkte Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die industrielle Praxis sei für die internationale Wettbewerbsfähigkeit unverzichtbare Grundlage.

Im Abstand von zwei Jahren organisieren die sechs Maschinenbauinstitute des PZH das Hannover Kolloquium. In dessen Verlauf besteht die Möglichkeit für die Teilnehmenden, sich über die aktuellen Forschungsbereiche der produktionstechnischen Institute der Leibniz Universität zu informieren und wichtige Branchenkontakte zu knüpfen. Erstmals wird es in diesem Jahr begleitend eine Firmenausstellung geben.

Die alljährliche Abendveranstaltung findet diesmal am Mittwoch, 26. November 2008, in der "Burg Königsworth" in Hannover statt. Der Entertainer Detlef Simon (Desimo), einer der beliebtesten Conférenciers des neuen Varietés, wird für Unterhaltung sorgen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Kolloquiumsteilnehmer kostenlos.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr.-Ing. Matthias Kammler unter Telefon +49 511 762 3825 gern zur Verfügung.

Termin:

26.11.2008 ab 09:00 - 27.11.2008

Veranstaltungsort:

Hörsaal des PZH, An der Universität 2
30823 Garbsen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

01.09.2008

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24448


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).