idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

07.11.2008 - 07.11.2008 | Künzelsau

20 Jahre Reinhold-Würth-Hochschule

Im Oktober 1988 wurde die Außenstelle Künzelsau der Hochschule Heilbronn gegründet. Der damalige Ministerpräsident Lothar Späth hatte unter der Devise "Bildung in die Fläche" die Hochschule in Künzelsau nachdrücklich unterstützt und ermöglicht.

Es ist uns daher eine besondere Freude, dass Prof. Dr. h.c. Lothar Späth der Hauptredner der 20-Jahr-Feier sein wird. Die seit vielen Jahren positive Entwicklung der Hochschule in Künzelsau bestätigt die damalige Weitsicht der Entscheidung.
Die Feier wird mit der Vortragsreihe "Zukunftsforum" an der Reinhold-Würth-Hochschule (RWH) kombiniert. Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth, wird als Namensgeber des Standorts Künzelsau das Zukunftsforum einleiten.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffentlicher Teil ab 20 Uhr mit buntem Rahmenprogramm.

Termin:

07.11.2008 20:00 - 23:55

Veranstaltungsort:

Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau, Daimlerstrasse 35, Mensa
74653 Künzelsau
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.09.2008

Absender:

Martina Braesel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24526


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).