idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

08.10.2008 - 08.10.2008 | Osnabrück

Frühwarnsysteme gegen Naturgefahren - Medienworkshop, 8. Oktober, Osnabrück

Das Forschungsprogramm GEOTECHNOLOGIEN, getragen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), veranstaltet am 8. Oktober 2008 an der Universität Osnabrück einen Medienworkshop zum Thema "Frühwarnsysteme gegen Naturgefahren". Der Medienworkshop richtet sich an Redakteure und Journalisten aus dem Print- und Onlinebereich.

Im Rahmen des Medienworkshops werden Experten der Geowissenschaften aus Forschungseinrichtungen und Instituten neuste Erkenntnisse und aktuelle Forschungsthemen präsentieren. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die so genannten Georisiken gelegt: Erdbeben, Vulkane, Erdrutsche und Tsunamis.
Während des Workshops erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu neusten Technologien und Methoden der Frühwarnung. Zudem werden die Experten für Interviews und weitere Gespräche zur Verfügung stehen.

Das Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN und die Universität Osnabrück möchten Sie einladen, am Medienworkshop "Frühwarnsysteme gegen Naturgefahren" teilzunehmen.

Im Rahmen des Medienworkshops erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fragestellungen und neusten Technologien der Georisikoforschung und der Frühwarnung bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis und Erdrutschen aus Erster Hand zu informieren.

Deutschlands Top-Experten auf dem Gebiet der Georisikoforschung werden ihre laufenden Forschungsarbeiten vorstellen und für Sie Rede und Antwort stehen.
Eine attraktiv besetzte "offene Podiumsdiskussion" zum Thema "Georisiken in Deutschland, Europa, Global - Herausforderungen für Geowissenschaften und Politik" wird Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit dem Förderkonzept des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Entwicklung von Frühwarnsystemen vertraut zu machen. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit mit international hoch angesehene Experten aus der Geo-Forschung ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen des Medienworkshops erhalten Sie zudem Handreichungen zu Erdbeben, Vulkanen, Tsunamis und Erdrutschen wie Bildmaterial oder Animationen und weiterführende Informationen (Kontaktdaten von Experten, Link- und Literaturlisten zur Recherche, etc.) zu den Geo-Risiken.

Treffen Sie die Geo-Experten und erfahren Sie neues und überraschendes aus der Georisikoforschung!

Melden Sie sich noch heute beim Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN an!

Wann? Mittwoch, 8. Oktober 2008
Beginn 10:00 Uhr
Wo? Universität Osnabrück
Seminarstrasse 19 a/b
Gebäude 02, Raum 110

Die Teilnahme am Medienworkshop ist kostenfrei.

Tagesprogramm:
-BEGINN- (10:00)
o Begrüßung
Dr. Beate Schücking Vize-Präsidentin Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Osnabrück
Dr. Ludwig Stroink Leiter des Koordinierungsbüros GETOECHNOLOGIEN
o Präsentation aktueller Fragestellungen und Forschungsinhalte
Dr. Alfons Buchmann (Universität Karlsruhe, EWS TRANSPORT)
Prof. Matthias Hort (Universität Hamburg, EXUPERY)
Prof. Kurosch Thuro (Tech. Universität München, alpEWAS)
Prof. Martin Breunig (Universität Osnabrück, GIS)
-PAUSE- (11:15 - 11:30)
o Georisiken in Deutschland, Europa, Global- Gibt es immer mehr Katastrophen? Wie ist die Situation in Deutschland?
Prof. Jochen Zschau (GeoForschungsZentrum Potsdam)
o anschließende Podiums-Diskussion "Georisiken in Deutschland, Europa, Global - Herausforderungen für Geowissenschaften und Politik"
MinR. Reinhold Ollig (BMBF)
Prof. Jochen Zschau (GFZ)
Prof. Thorsten Schlurmann (Universität Hannover)
Dr. Joern Birkmann (United Nations Universität Bonn)
-MITTAG- (13:00 bis 14:00) Gemeinsames Mittags-Buffet von Medien und Wissenschaft
-NACHMITTAG- optionale Teilnahme am Statusseminar

- ABEND-
o Einladung an die Journalisten zum "Get Together"

Weitere Informationen und Anmeldung zum Medienworkshop bitte bis Mittwoch, 1. Oktober, an:

Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN
Simon Schneider
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel.: 0331 288 1070
Fax: 0331 288 1077
geotech@geotechnologien.de
Stichwort "Medienworkshop"

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Medienworkshop ist kostenfrei.
Ein Anfahrtsskizze sowie die Einladung und das Programm finden Sie auf den Webseiten des Forschugnsprogramms GEOTECHNOLOGIEN.

Termin:

08.10.2008 10:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Universität Osnabrück
Seminarstrasse 19 a/b
Gebäude 02, Raum 110
49096 Osnabrück
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften

Arten:

Eintrag:

11.09.2008

Absender:

Diplom Geophysiker Simon Schneider

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24555


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).