idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

26.11.2008 - 27.11.2008 | Hannover

Original oder Fälschung? Vom Nutzen und Nachteil der Forschung in Museen

In Museen wird nicht nur gesammelt und ausgestellt, sondern auch geforscht. Doch: Was wird dort eigentlich untersucht und wozu soll es dienen, das Forschen in Museen? Das zweitägige Symposium will den Antworten auf die Spur kommen.

Heute prägen Ausstellungen das Bild eines Museums erheblich und folgen einander in oft immer kürzer werdenden Abständen. Die grundlegenden musealen Aufgaben des Sammelns, Bewahrens und vor allem des Forschens drohen hierdurch vielerorts zu kurz zu kommen. Doch gerade sie sind es, durch die das Wissen über das natürliche und kulturelle Erbe, das in den Museen lagert, überdauert und seine Erweiterung findet. Es gilt also, die Erforschung musealer Bestände wieder stärker voranzubringen. Doch was heißt Forschung in Museen - zumal in Zeiten knapper öffentlicher Kassen? Wie unterscheidet sie sich von Forschung in anderen Institutionen? Und nicht zuletzt: Kann und soll sie der "Wahrheitsfindung" dienen? Wie viel Wahrheit steckt hinter einem Original? Und wie viel hinter einer Fälschung? - Das von der VolkswagenStiftung in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover ausgerichtete zweitägige Symposium wird diesen Fragen nachgehen.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.11.2008.

Ein elektronisches Anmeldeformular finden Sie ab dem 15.10. unter:
http://www.volkswagenstiftung.de/museumstagung

E-Mail: info@engelkultur.de

Termin:

26.11.2008 ab 11:00 - 27.11.2008 19:30

Veranstaltungsort:

Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover
und
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

01.10.2008

Absender:

Dr. Christian Jung

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24761


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).