idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

16.10.2008 - 16.10.2008 | Köln

DGCH: Pressekonferenz Versorgungsforschung in der Chirurgie

"Operieren nur zum Schein - Wie gelangen neue chirurgische Verfahren sinnvoll in die Praxis?"

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung e.V.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM)
anlässlich des VII. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, 16. bis 18. Oktober 2008, Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele wissenschaftliche Erkenntnisse in der Chirurgie gelangen heute nicht zum Patienten. Denn ob ein neues operatives Verfahren nützlich, sicher und wirksam ist, müssen zunächst aufwändige Studien zeigen. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) unterstützt einen sinnvollen Transfer von der Forschung in die Praxis. Denn nur so lässt sich eine moderne, patientenorientierte und wirtschaftliche Krankenversorgung gewährleisten. Innovationstransfer ist Leitthema des VII. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung in Köln, den die DGCH in diesem Jahr mit veranstaltet. Doch wie gelangen neue Technologien möglichst unmittelbar vom Labor ans Krankenbett? Hält die Versorgungsforschung ihr Versprechen von einer erschwinglichen und zugleich besseren Medizin? Brauchen wir zukünftig eine 'Placebochirurgie' mit Scheinoperationen?

Gemeinsam mit Experten diskutiert die DGCH diese und weitere Fragen in einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Oktober 2008, von 11.00 bis 12.00 Uhr, in Köln. Als Vertreter der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein. Beiliegend finden Sie eine Übersicht mit Ihren Gesprächspartnern und Themen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und eine anregende Diskussion mit Ihnen in Köln.

Mit freundlichen Grüßen
DGCH-Pressestelle

Anna Voormann

-------------------------------------------------------------------------

Vorläufiges Programm:

Brauchen wir eine Placebochirurgie? Versorgungsforschung als Herausforderung für die operative Medizin
Professor Dr. med. Hartwig Bauer, Berlin

Evidenzbasierte Medizin - Was bringt sie für die Breitenversorgung?
Universitäts-Professor Dr. Professor h.c. Edmund A.M. Neugebauer, Witten/Herdecke

Vom Labor ans Krankenbett - Wie gelangen Innovationen zum Patienten?
Professor Dr. rer. nat. Christian Ohmann, Düsseldorf

Bessere Medizin, geringere Risiken - Hält Versorgungsforschung was sie verspricht?
Professor Dr. phil. Holger Pfaff, Köln

Kontakt für Journalisten:
DGCH Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart

Hinweise zur Teilnahme:
Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail, Post oder Fax bei oben genannter Adresse. Bei Fragen zum Programm können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden.

Termin:

16.10.2008 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Maternushaus, Tagungszentrum des Erzbistums Köln, Saal Ursula, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
50668 Köln
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

02.10.2008

Absender:

Anna Julia Voormann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24770


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).