idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

25.10.2008 - 25.10.2008 | Darmstadt

Tag der offenen Tür am Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Darmstadt

Der Institutsname sagt bereits, um was es geht. Sie können (fast) alles über nützliche und schädliche Insekten erfahren, sich über die Forschungen zu natürlichen Mitteln gegen Krankheiten wie Mehltau informieren oder den Pflanzendoktoren Ihre kranken Pflanzen zur Diagnose mitbringen. Arznei- und Gewürzpflanzen gehören ebenso zu den vorgestellten Themen wie Arbeiten mit Hilfe der Elektronen- und Lichtmikroskopie. Makrofilmaufnahmen von Prof. Urs Wyss (Universität Kiel) lassen die Besucher in die faszinierende Welt der Insekten eintauchen. Junge Besucher haben außerdem die Möglichkeit Wolle zu Filz zu verarbeiten.

Anreise mit dem Pkw:
A 5 Frankfurt - Heidelberg; Abfahrt Darmstädter Kreuz in Richtung Innenstadt; an B 3 rechts abbiegen Richtung Heidelberg (Neckarstrasse); nach ca. 500 m links abbiegen in Heinrichstraße; bis zum Ortsrand geradeaus fahren (ca. 3 km); Einfahrt zum JKI liegt hinter ARAL-Tankstelle rechts

Anreise mit Bus/Bahn:
Bus K Richtung TU-Lichtwiese, bis "Botanischer Garten"; nach links stadtauswärts gehen; nach ca. 100 m hinter ARAL-Tankstelle rechts Einfahrt zum JKI

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.10.2008 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Julius Kühn-Institut
Institut für Biologischen Pflanzenschutz
Heinrichstr. 243
64287 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

02.10.2008

Absender:

Dr. Gerlinde Nachtigall

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24771


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).