idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

22.10.2008 - 22.10.2008 | Mainz

Historische Forschung und Öffentlichkeit: Forschen - Vermitteln - Mitmachen

Zwei erfolgreiche Kooperationsprojekte werden vorgestellt: "Inschriften Mittelrhein-Hunsrück" (IMH) und "Digitales Flurnamenlexikon Rheinland-Pfalz" (DLF).

Mit dem Projekt "Inschriften Mittelrhein-Hunsrück" werden die von der Inschriftenkommission der Akademie gesammelten und edierten Inschriften der Region Mittelrhein-Hunsrück für eine interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Dies geschicht sowohl in einer im Internet zugänglichen Datenbank, als auch in kleinen Broschüren, in denen die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften ausgewählter Kirchen (wie etwa Liebfrauen in Oberwesel oder die Karmeliterkirche in Boppard) ansprechend beschrieben werden. Das von der EU und dem Land Rheinland-Pflaz geförderte Pilotprojekt startete Anfang 2007 und wird mit dieser Veranstaltung erfolgreich beendet; es soll dann auch in anderen REgionen fortgesetzt werden.
Das neue Projekt "Digitales Flurnahmenlexikon Rheinland-Pfalz" vereinig die gesammelten Flurnamen in einer im Internet verfügbaren Datenbank und sichert so einen historisch bedeutenden Quellenbestand, der in Vergessenheit zu geraten droht. Dabei werden zunächst die Daten des Rheinhessischen Flurnamenarchivs - ein abgeschlossenes Unternehmen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur - gesichert. Das Projekt fordert bewusst alle historisch Interessierten zur Mitarbeit auf, die dann wissenschaftliche begleitet wird. Am 22. Oktober wird es erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Beide Projekte entstanden aus einer Kooperation der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und des Instituts für Geschichtliche Landeskunde. Sie sind funktionierende, erfolgreiche Beispiele der soeben von der Landesregierung begründenten "Wissenschaftsallianz" aller Mainzer Wissenschaftseinrichtungen, mit welcher der Wissenschaftsstandort Mainz manifestiert werden soll.
Mit den ?Inschriften Mittelrhein-Hunsrück? und dem ?Digitalen Flurnamenlexikon Rheinland-Pfalz? kommen die historischen Forschungen einer breiteren Öffentlichkeit durch die Bereitstellung von Datenbanken im Internet und zusätzliche Publikationen zugute und fordern zugleich zu einer Mitarbeit und damit zu einem sensiblen Umgang mit der eigenen Geschichte auf. Forschen - vermitteln - mitmachen, unter diesem Motto steht die öffentliche Präsentation der beiden Projekte, zu der wir Sie herzlich einladen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.10.2008 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
Plenarsaal
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

07.10.2008

Absender:

Sieglinde Olszowy

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24803


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).