idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

21.10.2008 - 21.10.2008 | Berlin

Imame in Deutschland oder deutsche Imame - welche Ausbildung brauchen sie?

Das BMBF-Verbundprojekt "Muslime in Europa" lädt ein zum Werkstattgespräch über Fragen der Ausbildung von Imamen in Deutschland. Es diskutieren Vertreter islamischer Gemeinden, u.a. des Verbands Islamischer Kulturzentren (VIKZ) und der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), der Integrationsbeauftragte des Landes Berlin, Günter Piening, und die Islamwissenschaftlerin Melanie Kamp vom Zentrum Moderner Orient. Die Veranstaltung findet in der Werkstatt der Kulturen in Berlin am 21. Oktober um 19 Uhr statt.

Noch immer stammt die Mehrheit der muslimischen Vorbeter und Prediger aus dem Ausland. Die Moscheegemeinden kritisieren, dass diesen Imamen sprachliche und soziale Kompetenzen fehlen, um junge Muslime in Deutschland zu erreichen. Auch fällt es ihnen dadurch schwer, sich an interreligiösen Dialoginitiativen oder in der Stadtteilarbeit zu engagieren. Von politischer Seite wird jedoch befürchtet, dass die im Ausland aufgewachsenen und ausgebildeten Imame Normen und Werte vermitteln, die die Integration religiöser Muslime behindern. Eine Ausbildung für muslimische Gelehrte und Imame in Deutschland erscheint deshalb vielen als geeignete Lösung.
Was erwarten die Moscheegemeinden von ihren Imamen, was die nichtmuslimische Öffentlichkeit? Welche Vorteile hat eine Ausbildung im In- oder Ausland? Welche praktischen Erfahrungen gibt es mit den verschiedenen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, die bereits in Deutschland und Europa existieren?

Referenten
Ferid Heider (Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung, Berlin)
Rabeya Müller (Institut für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik, Köln)
Erol Pürlü (Verband der Islamischen Kulturzentren, Köln)
Günter Piening (Integrationsbeauftragter des Landes Berlin)
Abdurrahman Saral (Islamische Gemeinschaft Milli Görüs, Kerpen)

Moderation: Melanie Kamp (Zentrum Moderner Orient, Berlin)

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich

Termin:

21.10.2008 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Werkstatt der Kulturen
Seminarraum I
Wissmannstraße 32
12049 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Religion

Arten:

Eintrag:

09.10.2008

Absender:

Robert Pelzer

Abteilung:

Zentrum Moderner Orient (ZMO)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24856


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).