idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

28.11.2008 - 28.11.2008 | Berlin

DGPPN Kongress 2008 Presse-Round-Table: Von der Pathophysiologie zur Therapie

DGPPN-Kongress 2008:

Am Freitag, den 28.11.2008 von 13.30-15.00 Uhr lädt die DGPPN anläßlich des DGPPN-Kongresses zu einem Presse-Round-Table im ICC, im Saal Riga ein.

Thema:
"Verstehen, erklären, behandeln: Von der Pathophysiologie zur Therapie."

Statements und Diskussion

- Die Demenz und ihre Immunisierung: Gibt es eine Impfung gegen die Vergesslichkeit?
Prof. Dr. med. Wolfgang Maier, Bonn

- Die Sucht und ihr Gedächtnis: Wege zu einer neuen Psychotherapie?
Prof. Dr. med. Andreas Heinz, Berlin

- Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?
Prof. Dr. med. Walter Müller, Frankfurt/M.

- Neue Stimulationsverfahren in der Psychiatrie: Wege aus der Depression jenseits der Elektrokrampftherapie.
Prof. Dr. med. Thomas Schläpfer, Bonn

Moderation: Prof. Dr. Peter Falkai, Göttingen / Dr. Thomas Nesseler, Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Die Presseveranstaltung ist für Pressevertreter kostenlos.

Alle Informationen zum Kongress finden Sie unter: www.dgppn-kongress.de
Als Vertreter/in der Presse und Medien können sich sich online für den DGPPN Kongress akkreditieren: www.dgppn-berlin.de

Termin:

28.11.2008 13:30 - 15:00

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Centrum ICC Berlin
Messedamm 22
Eingang Neue Kantstraße / Ecke Messedamm
Saal Riga
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

10.10.2008

Absender:

Dr. Thomas Nesseler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24880


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).