idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

27.10.2008 - 27.10.2008 | Greifswald

Fetisch und Geheimnis: Ein folgenschwerer Fehler in Marxens Warenanalyse?

Eine Alfried Krupp Fellow Lecture von HD Dr. Marco Iorio

Vor dem Hintergrund einer Kurzdarstellung der Geschichtsphilosophie von Karl Marx soll die Frage behandelt werden, wie das Selbstverständnis der marxistischen Kapitalismuskritik zu deuten ist. Dabei wird vor allem Marxens These vom Fetischcharakter der Ware und dem Geheimnis dieses Charakters eingehender diskutiert. Worin besteht der Fetischcharakter der Ware? Und was ist sein Geheimnis?

Marco Iorio (*1965 in Dettingen/Erms) ist Hochschuldozent für Philosophie an der Universität Bielefeld. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Handlungstheorie, politische Philosophie sowie Theorie und Geschichte von Marxismus und Sozialismus. Derzeit ist Dr. Iorio Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg und forscht zum Thema "Reason, Reasons, Rules and Social Reality".

Moderation: Professor Dr. Hubertus Buchstein

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

27.10.2008 ab 19:30

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissneschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

17.10.2008

Absender:

Stefan Klatt

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25003


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).