idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


30.10.2008 - 30.10.2008 | Berlin

Buchpräsentation "Pharming. Promises and risks of biopharmaceuticals derived from genetically modified plants and animals" (30.10.2008)

Die Europäische Akademie stellt ihre neueste interdisziplinäre Studie zu "Pharming" vor; darin geht es um die Chancen und Risiken einer neuen Anwendung der Gentechnik, bei der durch gentechnisch modifizierte Pflanzen und Tiere Biopharmazeutika hergestellt werden können.

Die Studie richtet sich an relevante Fachdisziplinen, Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Die Autoren sind zur Diskussion während der Veranstaltung anwesend. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Eine Anmeldung zur Buchpräsentation ist erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung:
Europäische Akademie GmbH
Friederike Wütscher
Wilhelmstraße 56
D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon +49 (0) 2641 973-300
Telefax +49 (0) 2641 973-320
E-Mail: europaeische.akademie@ea-aw.de

Termin:

30.10.2008 18:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Jägerstraße 22-23
10117 Berlin
Germany
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Philosophie / Ethik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

20.10.2008

Absender:

Friederike Wütscher

Abteilung:

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25017


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).