idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

20.11.2008 - 20.11.2008 | Berlin

Die Kunst des Rechnens II - Peter Deuflhard: Über die Eleganz mathematischer Algorithmen

Die Akademievorlesung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Wintersemester 2008/2009 trägt den Titel "Die Kunst des Rechnens" und findet im Rahmen des Jahres der Mathematik statt.

In der zweiten Vorlesung der Reihe spricht Peter Deuflhard, Jahrgang 1944, Präsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin (ZIB) und Professor für Scientific Computing an der Freien Universität Berlin. Er wandte sich nach dem Studium der Reinen Physik an der TU München der Mathematik zu, promovierte 1972 in Köln, habilitierte sich 1977 in München. 1978 übernahm er eine Professur für Numerische Analysis in Heidelberg, 1986 wechselte er an das ZIB.

"Effiziente" Algorithmen sollen laut Lehrbuch die gewünschten Resultate schnell, genau, stabil und verlässlich berechnen. Peter Deuflhard befasst sich in seinem Vortrag mit dem, was man als "Eleganz" mathematischer Algorithmen interpretieren kann: die Einfachheit, den kürzesten Weg vom Problem zur Lösung, die Transparenz der zugrunde liegenden Theorie, die ungewöhnliche algorithmische Idee. Er illustriert den Begriff an Beispielen wie Gaußsches arithmetisches Mittel, adaptive Mehrgittermethoden, affinvariante Newtonmethoden oder Wavelets und veranschaulicht dabei den Zusammenhang von Effizienz und Eleganz.

Einführung:

Martin Groetschel
Vizepräsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin (ZIB), Vorstandsmitglied des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Akademiemitglied

Eine Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Mathematik 2008 (http://www.jahr-der-mathematik.de).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Termin:

20.11.2008 18:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Eintrag:

21.10.2008

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25040


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).