idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

27.11.2008 - 29.11.2008 | Ulm

3. Deutscher Wirbelsäulenkongress Ulm

Vom 27. bis 29. November 2008 findet im Congress Center Ulm zum dritten Mal der Deutsche Wirbelsäulenkongress statt. Die Schwerpunkte des Programms sind vielfältig. Sie reichen von Grundlagenforschung und konservativen Therapien sowie modernen Operationstechniken über visionäre Technologien bis hin zum Komplikationsmanagement und gesundheitspolitischen Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf biomechanischen Aspekten - dem Einsatz und auch den Grenzen von Implantaten.

Diese Ausrichtung trägt die persönliche Handschrift des Kongresspräsidenten und gleichzeitig des amtierenden Präsidenten der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) Prof. Dr. Hans-Joachim Wilke, Leiter der Wirbelsäulenforschung am Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik des Universitätsklinikums Ulm. "In vielen experimentellen und mathematischen Studien wurden neue Operationsmethoden und Implantatsysteme getestet und optimiert", berichtet Prof. Wilke von der Arbeit des Instituts, "Beispielsweise eröffneten sich durch den Einsatz neuer Implantate und Biomaterialien neue Operationsverfahren bei Menschen mit Verletzungen, Verschleißerscheinungen, Tumoren oder mit Osteoporose. Große Hoffnungen werden derzeit in den biologischen Gewebsersatz gesetzt. Hier arbeiten wir daran, aus körpereigenen Zellen oder Stammzellen vitale Implantate zu erzeugen."

Der Kongress bietet nicht nur den Mitarbeitern der Forschungsgruppe von Prof. Wilke Gelegenheit Ihre Studien vorzustellen. Über 300 Vortragsanmeldungen zu aktuellen Forschungsinhalten wurden aus dem gesamten europäischen Raum eingereicht. "Diese rege Beteiligung zeigt einmal mehr, dass der Kongress der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft eine große Bedeutung erlangt hat. Die Deutsche Wirbel-säulengesellschaft gründete sich im Jahr 2006 aus den beiden traditionsreichen und etablierten Gesellschaften für Wirbelsäulenchirurgie und Wirbelsäulenforschung mit dem Ziel, gemeinsam die Erkenntnis-se aus der Grundlagenforschung direkt in die Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen einzubringen", berichtet Wilke. Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft hat sich mittlerweile sogar zur mitgliederstärksten Gesellschaft in Europa zu diesem Thema entwickelt. Es werden mehr als 1000 Kongressteilnehmer erwartet.

Hochkarätige und spannende Studien werden vorgestellt, die Einblick in die innovative Kraft des Fach-gebietes geben, etwa zu bewegungserhaltenden Operationsverfahren mit dynamischen Implantaten oder Bandscheibenprothesen. Insgesamt 80 Vorträge in zwölf thematisch unterteilten Sessions zu den Themenkomplexen Bandscheibenendoprothetik für die Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule, dynamische Stabilisierung/Biomechanik, Osteoporose, Skoliose, bildgebende Verfahren und gesundheitspolitische Aspekte lassen auf wegweisende Ergebnisse im Nachklang des Kongresses hoffen. Ergänzend dazu werden über 160 Wissenschaftler ihre Ergebnisse als Poster präsentieren - hierzu gibt es spezielle Sessions.

Begleitend zur Tagung findet eine Industrieausstellung statt, in der mehr als 60 Unternehmen ihr Spektrum an neuen Produkten vorstellen werden. Alle Informationen zum 3. Deutschen Wirbelsäulenkongress finden Sie immer aktuell auf der Homepage www.dwg2008.de.

Journalisten sind herzlich eingeladen, sich auf dem Kongress über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Wirbelsäulenerkrankungen zu informieren. Bitte akkreditieren Sie sich auf der genannten Kongress-Homepage. Die Kongresspressekonferenz findet am Donnerstag, den 27. November, um 13.30 Uhr statt. Dazu erhalten Sie noch eine gesonderte Einladung.

Diese Pressemitteilung wird von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm herausgegeben.

Deutsche Wirbelsäulengesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
Helmholtzstraße 14, 89081 Ulm
Tel: 0731 - 500 55302
Fax: 0731 - 500 55302
www.dwg.org

Kongressorganisation und Pressebetreuung:
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Romy Held
Markt 8, 07743 Jena
Tel: 03641/3533229
E-Mail: presse@conventus.de

Mit freundlichen Grüßen,
Petra Schultze

Universitätsklinikum Ulm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Einstein-Allee 29
D - 89081 Ulm


Tel.: +49 - (0)731 - 500 43025
Fax: +49 - (0)731 - 500 43026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
Internet: www.uniklinik-ulm.de

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Informationen zur Anmeldung / Akkreditierung finden Sie unter
http://www.dwg2008.de

Termin:

27.11.2008 ab 08:30 - 29.11.2008 15:30

Veranstaltungsort:

Congress Cetrum (Maritim Hotel Ulm)
Basteistraße 40
89073 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

31.10.2008

Absender:

Petra Schultze

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25176


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).