idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

02.03.2009 - 02.03.2009 | Luxemburg

Mut zur Nachhaltigkeit: Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? Ist das Ende der Artenvielfalt schon besiegelt, und kann unser Planet seine Menschen überhaupt noch ernähren? Lauter Fragen, zu denen in wenigen Tagen Experten an der Universität Luxemburg sprechen werden. Denn am 2. März startet die zweite Reihe der "Amphi ouvert"-Vorlesungen, mit denen sich die Universität Luxemburg an ein breites Publikum richtet.

Nach der überaus erfolgreichen "Amphi ouvert"-Auftaktreihe mit dem Autor und Philosophen Richard David Precht steht nun die Umwelt im Mittelpunkt. Unter dem Titel "Mut zur Nachhaltigkeit" werden Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich über die grobetaen Bedrohungen für unseren Planeten sprechen - kompetent, aber allgemeinverständlich und bürgernah. "Mut zur Nachhaltigkeit" geht auf die gleichnamige Bildungsinitiative der Stiftung Forum für Verantwortung, der ASKO Europa-Stiftung und der Europäischen Akademie Otzenhausen zurück. Die Reihe beginnt am Montag, den 2. März um 17.30 Uhr mit dem Vortrag "Was verträgt unsere Erde noch?" von Ines Omann vom "Sustainable Europe Research Institute" aus Wien (auf Deutsch). Die Vorlesung findet auf Campus Limpertsberg im "Bâtiment des Sciences" statt; der Eintritt ist frei.

Die Erde ist ständigen Veränderungen unterworfen, die auf komplexe Weise zusammenwirken. Der Mensch greift massiv in die Abläufe der Umwelt ein, ohne die langfristigen Folgen wirklich abschätzen zu können. Globale Kreisläufe zu verstehen, ist aber unerlässlich für eine bewusst nachhaltige Gestaltung der Umwelt. In ihrem Vortrag erklärt Ines Omann den globalen Wandel und seine treibenden Kräfte. Untersucht wird, ob die Lage wirklich dramatisch ist, warum es keine einfachen Lösungen gibt, wer jetzt handeln muss, ob technologische Innovationen allein die Ressourcen schonen können und nicht zuletzt, wie Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung zusammenhängen.

Ines Omann studierte Umweltsystemwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Graz und in Lund. Ihr Doktorat in ökologischer Ökonomie machte sie ebenso in Graz und an der Universität von Leeds. Von 1997 bis 1998 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Regionalpolitik der Joanneum Research sowie 1999 am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Seit 1998 unterrichtet sie an der Universität in Graz Makroökonomie, ökologische Ökonomie und multikriterielle Methoden und seit 2006 an der Universität für Bodenkultur nachhaltige Entwicklung. Seit 2004 ist sie Mitarbeiterin und Gruppenleiterin am "Sustainable Europe Research Institute" in Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind integrierte Nachhaltigkeitsbewertung, Szenarienentwicklung, "sustainability science, partizipative Verfahren sowie Lebensqualitätsforschung.

Die komplette Vorlesungsreihe ist abrufbar unter www.uni.lu, Rubrik "Veranstaltungen". Die Universität stellt einen Teilnahmeschein aus.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt kostenlos

Termin:

02.03.2009 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Universität Luxemburg
Campus Limpertsberg
162a avenue de la Faïencerie
L-1511 Luxembourg

Bâtiment des Sciences
Raum 1.03
1511 Luxemburg
Luxemburg

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

21.02.2009

Absender:

Britta Schlüter

Abteilung:

Campus Limpertsberg

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event26347


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).