idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.04.2009 - 24.04.2009 | Saarbrücken
Seit 1999 finden sich Studenten der Romanistik und anderer Fachbereiche, sowie Muttersprachler aus Spanien und Lateinamerika zusammen, um ihrem Publikum die Schönheit des spanischsprachigen Theaters näher zu bringen. Auch dieses Jahr laden "Los Mutantes" ihr Publikum herzlich zu ihrer neuen Produktion ein:
Sie führen "El Gesticulador", übersetzt: "Der Grimassenschneider", des mexikanischen Autors Rodolfo Usigli aus dem Jahr 1938 auf. Bei dem Stück handelt es sich um ein Schicksalsdrama, das kurz nach der mexikanischen Revolution spielt. Ein unbedeutender Geschichtslehrer aus der Provinz, César Rubio, gibt sich als gefeierter General der Revolution aus und versucht nun verzweifelt, auf seine Weise die Ideale der Revolution zu retten. Dieses Mienen- Schauspiel gehört mittlerweile zu den Klassikern des mexikanischen Theaters und ist gleichzeitig das weltweit meist aufgeführte Theaterstück Mexikos. Zudem besitzt es einen unbestritten hohen historischen Wert, denn es wurde nur wenige Jahre nach dem Ende der Revolution geschrieben. Insgesamt sind 21 Studenten an diesem Projekt beteiligt - sie möchten gerne ihre Auseinandersetzung mit dem postrevolutionären mexikanischen Theater mit dem Publikum teilen.
Hinweise zur Teilnahme:
Preise:
Abendkasse 9 Euro/6 Euro ermäßigt
Vorverkauf: 8 Euro/ 5 Euro
Schüler: 7 Euro/ 5 Euro
Termin:
24.04.2009 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Aula der Universität des Saarlandes
Gebäude A3 3
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Musik / Theater, Sprache / Literatur
Arten:
Eintrag:
16.03.2009
Absender:
Saar - Uni - Presseteam
Abteilung:
Presse- und Informationszentrum
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event26626
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).