idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

29.04.2010 - 29.04.2010 | Berlin

Treffpunkt WissensWerte: Saurier, Mumien und andere Schönheiten

Zu einer Podiumsdiskussion über "Handerkszeug der Wissenschaft für die Museen" am 29. April laden die TSB Technologiestiftung Berlin, Inforadio (rbb) und die Technologie Stiftung Brandenburg im Rahmen des Berliner Wissenschaftsjahrs 2010 herzlich ein.

Mit Pinsel und Farbe, mit Hammer und Meißel schufen die Kreativen unter unseren Vorfahren großartige Meisterwerke. Im Verlauf der Evolution bevölkerten längst ausgestorbene Tiere unsere Erde, bekamen diese auch steinernen Besuch aus den unendlichen Weiten des Weltraums. Wie aber kommen die Experten zu den Erkenntnissen über Alter und Gestaltungstechnik, über Herkunft und Zustand der Schätze der Vergangenheit?

Man kann zwar an einem Meteoriten, nicht aber an der Mona Lisa kratzen oder sägen. Und was für einen Aufschrei der Entrüstung gäbe es, wenn von ihnen Probestückchen abgeschabt würden, um diese dann in einem Chemiecocktail zu analysieren oder unterm Mikroskop zu betrachten? Es gilt der Berliner Museumsspruch: "Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten!". Es geht um den Erhalt dieser wertvollen Schätze der Menschheitsgeschichte. Sie müssen restauriert und konserviert werden - egal ob ägyptische Pharaonenmumie, sibirischer Dinosaurier oder Rembrandtgemälde.

Was steckt in der Mumie? Welches Bild findet sich unter dem Bild? Woher stammt der kosmische Findling? Und wie alt ist der Saurierknochen wirklich? Antworten auf all diese Fragen finden die Experten mit Hilfe modernster naturwissenschaftlicher Verfahren und Geräte. Eine Synchrotronstrahlungsanalyse der "Himmelsscheibe von Nebra" bei BESSY, eine Neutronen- Autoradiographie für den "Mann mit dem Goldhelm" und eine Elektronenmikroskopie für den Meteoriten - dies und mehr ist möglich. Auskunft über ihr wissenschaftliches Handwerkszeug geben die Experten beim 47. Treffpunkt WissensWerte.

Eine Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb) mit Unterstützung der Deutschen Kreditbank AG im Berliner Wissenschaftsjahr 2010. Sie wird mitgeschnitten und im Programm von Inforadio (rbb) 93,1 gesendet.

Podium:

* PD Dr. Lutz Hecht, Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
* Prof. Dr. Heinz-Eberhard Mahnke, Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin; Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und C2RMF, Palais du Louvre, Paris (bis 09/2009)
* Prof. Dr. Stefan Simon, Direktor Rathgen-Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin

Moderation: Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion Inforadio (rbb)

Hinweise zur Teilnahme:
Um Rückmeldung wird bis zum 22. April 2010 gebeten:
seifert@tsb-berlin.de; Fax: 030 / 46302-444.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:

29.04.2010 18:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

22.04.2010

Veranstaltungsort:

Deutschen Kreditbank AG
Taubenstr. 7/9
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Eintrag:

13.04.2010

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event30903

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).