idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

05.05.2010 - 05.05.2010 | München

Kernfusion - das Sonnenfeuer auf der Erde

Prof. Dr. Günther Hasinger, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching, im Gespräch mit Jeanne Turczynski, Bayerischer Rundfunk / Bayern2

Atomkerne verschmelzen, Masse geht verloren, im Gegenzug entstehen große Mengen Energie: Kernfusion ist der Prozess, der unsere Sonne zum Leuchten bringt. Ziel der Fusionsforschung ist es, diesen Prozess in einem Kraftwerk zu nutzen. Dabei steht die Wissenschaft am Beginn einer neuen Ära: Die Theorie der Fusion ist weitgehend verstanden, die grundlegenden experimentellen Fragen sind gelöst. In Südfrankreich entsteht derzeit der Experimental-Reaktor ITER. Hier wird man erstmals ein Energie lieferndes Fusionsfeuer erproben. Im nachhaltigen Energiemix der Zukunft könnten Fusionskraftwerke eine wichtige Rolle spielen, denn die Brennstoffe sind nahezu unbegrenzt verfügbar, Unfälle können nicht zu einer Katastrophe führen und es entstehen keine Treibhausgase.

Bayern2: "Das heiße Potential - Experiment Kernfusion"
4. Mai 2010, 18.05 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.05.2010 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Haus
Hofgartenstr. 8
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Energie, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

28.04.2010

Absender:

Barbara Abrell

Abteilung:

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event31164

Anhang
attachment icon Einladung zur Vortragsreihe "In Schwung gebracht - Gespräche über Energie"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).