idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.01.2001 - 19.01.2001 | Erfurt
Um 14.00 Uhr wird die Veranstaltung durch den Rektor der FHE, Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Storm, und die Dekanin des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Dagmar Dörger, eröffnet. Anschließend referiert um 14.20 Uhr Prof. Dr. Esther Weitzel-Polzer zum Thema "Wertewandel in der Sozialen Arbeit - vom Helfen zur Dienstleistung". Weiterhin berichten in kurzen Statements Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sozialwesen über "Neue Entwicklungen in der Sozialen Arbeit". Um 16.00 Uhr beraten bereichsspezifische Arbeitsgruppen mit ProfessorInnen zu diesem Thema, bevor um 17.45 Uhr ein Austausch der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum stattfindet und Informationen aus der Hochschule zu laufenden Projekten, Forschungsvorhaben etc. gegeben werden. Unter anderem stellt sich dabei das Weiterbildende Studium mit dem Kursprogramm vor. Ab 19.00 Uhr klingt der Sozialpolitische Tag mit einer Fete im CafeŽ "Aquarium" aus, die von Professoren, AbsolventInnen und Studierenden kulturell umrahmt wird. So wird auch das ImprovisionsTheater des Fachbereichs auftreten.
Der Fachbereich Sozialwesen richtet sich mit den Sozialpolitischen Tagen speziell an die AbsolventInnen des Sozialwesens. Zum 5. Tag gingen Einladungen an die bislang etwa 350 Erfurter AbsolventInnen, von denen bisher 80 ihre Teilnahme zusagten. Viele der AbsolventInnen sind in den verschiedensten sozialen Bereichen in Thüringen tätig und verstehen den Sozialpolitischen Tag als willkommene Fortbildungsveranstaltung.
Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Prof. Dr. Hans-Dieter Will, Tel. 0361/ 6700-554
Termin:
19.01.2001 ab 14:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1 (Raum 4E04)
Altonaer Strasse 25
99085 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
Arten:
Eintrag:
17.01.2001
Absender:
Roland Hahn
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event3130
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).