idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


25.09.2010 - 25.09.2010 | Potsdam-Golm

Tag der Energie im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Zum Tag der Energie laden die Max-Planck-Institute für Molekulare Pflanzenphysiologie und Kolloid- und Grenzflächenforschung gemeinsam mit zahlreichen Partnern am 25. September 2010 in den Wissenschaftspark Potsdam-Golm ein. Das abwechslungsreiche Programm bietet Führungen, Experimente, Vorträge, interaktive Exponate und Mitmach-Aktionen.

Ob in pflanzlichen Muskeln, Solarkochern, Brennstoffzellen, Feldholz oder Biogas – Energie ist überall. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Energie mit Hilfe von „Grüner Kohle“ aus Biomasse, Energiepflanzen, geregelten LED-Straßenleuchten oder Wasserstoff aus Mikroalgen. Probieren Sie das Energiemenü, zapfen Sie die Sonne an oder stellen Sie sich die Frage wie beheize ich mittels Erdtemperatur mein Büro.
In Vorträgen zu den Themen „Kohle aus Biomasse: Rohstoff, Material, und effektive CO2-Senke“, „Nahrungsmittel und Bioenergie – Sinn und Unsinn aus der Sicht der Pflanzenphysiologie“ und „Strategien zur Visualisierung von Energieverbrauch“ können die Besucher viel Wissenswertes über die Zukunft der Energie erfahren. Darüber hinaus stellt das Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim die Frage: Wie klimafreundlich ist Bioenergie wirklich und wie kann die Biomassenutzung noch verbessert werden? Aber auch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) präsentiert sich mit dem "Energiemesser", der anzeigt, wie viel fossile Energie in die Produktion verschiedener Lebensmittel fließt. Auch beim Computerprogramm ER-EN-GE und einer Audiobox dreht sich alles rund um das Thema Ernährung-Energie-Gesundheit.

Kleine Entdecker können zusammen mit pearls mit dem “Energie-und-Spaß-Pass” drei „Mitmach-Stationen“ belegen und ein Wissenschaftler-Diplom erhalten. Darüber hinaus zeigt die Kammerakademie Potsdam Experimente zum Sichtbarmachen akustischer Energie. Unter dem Motto: „Lasst uns die Sonne anzapfen“, präsentiert das Umweltmobil Solarkocher und Brennstoffzelle.

Die beteiligten Forschungseinrichtungen und Institutionen hoffen auf reges Interesse und neugierige Besucher.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2010 - Die Zukunft der Energie statt.

Teilnehmende Einrichtungen:
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Universität Potsdam
pearls-Potsdam Research Network
Fachhochschule Potsdam
Institut für Getreideverarbeitung GmbH
CS Carbon Solutions Deutschland GmbH
FoxyLED
Kammerakademie Potsdam – Das Orchester der Landeshauptstadt
Umwelt-Mobil

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.09.2010 12:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Am Mühlenberg 1
Zentralgebäude der Max-Planck-Institute
14476 Potsdam-Golm
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

16.09.2010

Absender:

Dipl. Ing. agr. Ursula Ross-Stitt

Abteilung:

Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event32526

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).