idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

11.04.2011 - 11.04.2011 | Düsseldorf

Bürgerbeteiligung bei Großprojekten zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in NRW

Die Umsetzung notwendiger Klimaschutzmaßnahmen erfordert tiefgreifende Veränderungen im Energiesystem und ist mit Infrastrukturmaßnahmen und der Realisierung von Großprojekten verbunden (z. B. Ausbau des Stromtransportsystem zur Integration erneuerbarer Energien). Spätestens mit Stuttgart 21 wurde deutlich, dass für derartige Großprojekte eine weitreichende Bürgerbeteiligung unerlässlich ist. Dies gilt erst recht, wenn Maßnahmen mit dem Einsatz neuer Technologien verbunden sind.

Die Fachveranstaltung ist ein Angebot für Beteiligte unter den Betreibern, Investoren, EVU, Stadtwerke, Bauunternehmen, Planern, (Genehmigungs-) Behörden, politischen Entscheidern auf Landes-, Bezirks- und Kommunalebene sowie in der Zivilgesellschaft/NGO. Dabei geht es darum, im Dialog Möglichkeiten und Chancen partizipativer Prozesse für die nachhaltige Gestaltung des klimapolitischen Umbaus in NRW zu identifizieren und Zugänge zu erarbeiten.

Programm:

Begrüßung und Moderation:
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW

Klimaschutz erfordert strukturellen Wandel und nachhaltige Planungs- und Umsetzungsverfahren
Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Veränderung von Praxis, Demokratieverständnis und Kompetenz in Bürgerbeteiligungsprozessen
Prof. Dr. Hans J. Lietzmann, Lehrstuhl Politikwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Partizipation in Planungsverfahren
Dr. Eckart Hien, ehem. (bis 2007) Präsident des Bundesverwaltungsgericht

Information und Kommunikation als Grundlage für die öffentliche Meinungsbildung am Beispiel Carbon Capture & Storage (CCS)
Dr. Diana Schumann, Forschungszentrum Jülich, und Katja Pietzner, Wuppertal Institut

Umbau der örtlichen Energieversorgungsstrukturen im Zusammenspiel von Kommunen
und Bürgern
Axel Kafka, Anwaltssozietät Becker-Büttner-Held, Standort Köln

Podiumsdiskussion
mit Teilnehmer(inne)n aus der Landespolitik und der Kommunalverwaltung, von kleinen und großen Energieversorgern und einer Umweltorganisation

Veranstalter sind das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, die Bergische Universität Wuppertal und die EnergieAgentur.NRW

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Richten Sie diese bitte unter dem Stichwort "Workshop Bürgerbeteiligung" an:
Georg Unger
Cluster EnergieForschung.NRW
Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 21 09 44-11
Fax: 0209 / 167-3822
E-Mail: unger@cef.nrw.de

Termin:

11.04.2011 13:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

03.03.2011

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event34415

Anhang
attachment icon Programmflyer 11.4.11

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).