idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

18.05.2011 - 18.05.2011 | Zürich

Licht: Strahlkraft in der Kunst, Chemie und Medizin

Die Bezeichnung „Photodynamische Medizin“ umfasst die zwei Fachbereiche Photodiagnose (PD) und Photodynamische Therapie (PDT). Die PDT ist ein Verfahren zur Behandlung von Tumoren und anderen Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einem lichtaktiven Photosensibilisator und im Gewebe vorhandenem Sauerstoff. Der dem Patienten verabreichte Photosensibilisator oder einer seiner Stoffwechselvorläufer reichert sich selektiv im Tumor an. Nach einer Wartezeit von 2 bis 6 Stunden wird der Tumor und das ihn unmittelbar umgebende gesunde Gewebe mit Licht geeigneter Wellenlänge und Intensität bestrahlt. Dabei werden durch photochemische Prozesse toxische Substanzen erzeugt, die aufgrund der Tumorselektivität des Photosensibilisators gezielt den Tumor schädigen. Dieser Prozess kann sowohl für die PD als auch die PDT verwendet werden.
Das Diskussionsforum knüpft an den Weltkongress der „International Photodynamic Association“ in Innsbruck an (www.ipa2011.at).

PROGRAMM

14.00 – 14.45 Medizinhistorisches Institut und Museum der Universität Zürich
Führung mit PD Dr. Iris Ritzmann

15.00 – 15.15 Begrüssung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Heinrich Walt (Forschung Orale Onkologie, UniversitätsSpital Zürich)

15.15 – 15.45 From Photobiology to Photodynamic Medicine
Prof. Dr. Giulio Jori (University of Padua)

15.45 – 16.15 Diagnose und Therapie mit Licht am Ende des Spektrums
Prof. Dr. Roger Schibli (Radiopharmazeutische Chemie, ETH Zürich)

16.15 – 16.45 Photomedizin eröffnet neue Möglichkeiten in der Chirurgie
Prof. Dr. Herwig Kostron (Universitätsklinik für Neurochirurgie, Innsbruck)

16.45 – 17.00 Moulagen als Hilfsmittel für die medizinische Ausbildung
Dr. Michael Geiges (Moulagenmuseum der Universität Zürich)

17.00 – 17.30 Pause
Ausstellung in der Sternwarte

17.30 – 18.00 Goethes Farbenlehre und die heutige Physik: Begegnung von
Wissenschaft und Kunst
PD Dr. Martin Wolf (Klinik für Neonatologie, UniversitätsSpital Zürich)

18.00 – 18.30 „Lichtduschen“ oder „Sonnenbaden“? Therapeutische Bestrahlungsverfahren
in den 1910er Jahren
lic. phil. Niklaus Ingold (Zentrum Geschichte des Wissens ETH/Uni Zürich)

18.30 – 19.00 Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Gerd Folkers (Direktor Collegium Helveticum ETH/Uni Zürich)

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung für die Führung und das Diskussionsforum bitte bis 20.04.2011 an brauckmann@chem.ethz.ch

Termin:

18.05.2011 15:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

20.04.2011

Veranstaltungsort:

Semper-Sternwarte, Schmelzbergstrasse 25
8006 Zürich
Zürich
Schweiz

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

01.04.2011

Absender:

Roman Klingler

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event34773

Anhang
attachment icon Flyer der Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).