idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

31.01.2012 - 31.01.2012 | Saarbrücken

"Allmacht und Ohnmacht. Das archivische Erbe der Staatssicherheit" - Vortrag von Dr. K. Jedlitschka

Das Historische Institut der Universität des Saarlandes und das Universitätsarchiv laden zu einem öffentlichen Gastvortrag von Dr. Karsten Jedlitschka (Berlin) über „Allmacht und Ohnmacht. Das archivische Erbe der Staatssicherheit“ ein. Der Vortrag findet am Dienstag, den 31. Januar 2012, um 14.15 Uhr im Gebäude B3 1 Hörsaal 0.11 (Großer Sitzungssaal) auf dem Saarbrücker Universitätscampus statt. Interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Als „Schild und Schwert“ der SED half das Ministerium für Staatssicherheit über 40 Jahre, die Diktatur im Osten Deutschlands abzusichern. Sie hinterließ knapp 160 km Schriftgut, rund 15.500 Säcke mit zerrissenen Unterlagen und über 1,7 Millionen Fotos, Filme, Videos und Tonbänder. Der Vortrag informiert über Umfang und Entwicklung der geheimpolizeilichen Überwachungs- und Verfolgungsaufgaben der Stasi und gibt einen Überblick über die Dimensionen und Inhalte dieser einzigartigen archivischen Hinterlassenschaft. Dabei werden auch Fragen der Nutzung und Auswertung sowie der Quellenkritik zur Sprache kommen.
Organisiert wird die Veranstaltung von Professor Jürgen Angelow, der den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte vertritt, und dem Universitätsarchiv.

Dr. Karsten Jedlitschka, geboren 1972, studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten München und Princeton, USA. Nach der Promotion und der Ausbildung für den höheren Archivdienst leitete er zunächst das Archiv des Deutschen Historischen Instituts in Rom und das Archiv der „Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina“ in Halle. Seit 2007 ist er Referatsleiter Grundsatz und Stellvertretender Abteilungsleiter Archiv beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Berlin. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zur Wissenschafts- und Zeitgeschichte sowie zur Archivwissenschaft veröffentlicht und ist unter anderem auch Mitglied im Arbeitskreis „Archivische Bewertung“ des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare.

Pressefotos aus dem Archiv des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Berlin finden Sie unter: http://www.uni-saarland.de/pressefotos

Weitere Informationen erteilt:
Dr. Wolfgang Müller
Archiv der Universität des Saarlandes
Telefon: 0681 / 302-2699
E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.01.2012 ab 14:15

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus B3 1, Hörsaal 0.11 (Großer Sitzungssaal)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.01.2012

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38228


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).