idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

18.09.2012 - 22.09.2012 | Göttingen

Highlights der Physik 2012: Rätsel der Materie

Göttingen wird vom 18. bis 22. September 2012 zum öffentlichen Labor. Anlass ist das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik". Eine Ausstellung mit Mitmach-Experimenten, eine Wissenschaftsshow mit TV-Moderator Ranga Yogeshwar, ein Schülerwettbewerb für Tüftler und Erfinder, Vorträge von Spitzenforschern sowie das "Juniorlabor" für Kinder im Vor- und Grundschulalter sind Teil eines vielseitigen Programms in der Innenstadt.

Die Veranstaltung aus der Reihe "Highlights der Physik" hat dieses Jahr die Materialforschung zum Thema und steht unter dem Motto "Rätsel der Materie". Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Göttingen.

Die Veranstaltung ist Teil des Wissenschaftsjahres 2012 - Zukunftsprojekt ERDE.

Informationen unter http://www.physik-highlights.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist kostenlos

Termin:

18.09.2012 - 22.09.2012

Veranstaltungsort:

Marktplatz am Gänseliesel
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Peter Genath

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40140


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).