idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

17.09.2012 - 17.09.2012 | Berlin

Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor – Was verbirgt sich hinter dem Titel?

Einladung zum Pressefrühstück des Exzellenzclusters
"Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor"

Montag, 17. September 2012 von 10 bis 12 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Pergamon Palais, Georgenstraße 47, 10117 Berlin (Raum 3.16)

Mit dem Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, an dem 22 Disziplinen aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Museen mitwirken, war die Humboldt-Universität in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative mit einem der größten Projekte erfolgreich. Am 17. September laden die beiden Sprecher des Exzellenzclusters, Professor Horst Bredekamp und Professor Wolfgang Schäffner, Medienvertreterinnen und Medienvertreter zu einem Pressefrühstück ein.
Gemeinsam werden beide in den Aufbau und die Ziele des Clusters einführen sowie die ab November 2012 beginnenden Basisprojekte vorstellen. Im Anschluss gibt es in einem Rundgang durch einzelne Projekte der KOSMOS Summer University 2012 die Möglichkeit zum Austausch mit internationalen Forschern und Nachwuchswissenschaftlern.

In den kommenden fünf Jahren wird der Cluster ein interdisziplinäres Labor aufbauen, in dem Bilder, Objekte und Wissen als Gestaltungsprozesse untersucht werden und die Spezialwissenschaften zu unerwarteten Verbindungen und neuen Erkenntniswegen gelangen. Methoden und Praktiken werden tiefgreifend reflektiert und auf diese Weise wissenschaftliche Instrumente geschärft und gestaltet. Die zentrale Ressource hierfür bilden problemorientierte Basisprojekte, in denen sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in unterschiedlichen Konstellationen zur Bearbeitung von Fragestellungen zusammenfinden, die den Horizont der beteiligten Spezialdisziplinen übersteigen.
Ab November 2012 starten die ersten Projekte wie beispielsweise „Historische Strukturuntersuchungen im Labor“, das in Kooperation zwischen Strukturengeschichte, aktueller Materialforschung, Architektur- und Designforschung und Biologie/Evolutionsforschung die historische Literatur neu erschließt, die darin beschriebenen Strukturen und Funktionen extrahiert und im Labor experimentell untersucht. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf einige ausgesuchte Beispiele aus der bio-inspirierten Materialforschung.

Neben den Basisprojekten orientiert sich der Cluster zudem an ausgewählten Schlüsselthemen wie der „Mobilität“. Diesem Thema widmet sich auch die diesjährige KOSMOS Summer University 2012 der Humboldt-Universität, die noch bis zum 19. September im Pergamon Palais unter Leitung des Instituts für Kulturwissenschaft stattfindet. In interdisziplinären Teams aus Experten, Doktoranden und Postdocs der Naturwissenschaften, Technik- und Ingenieurswissenschaften, Geisteswissenschaften und der Gestaltungsdisziplinen aus Berlin und Lateinamerika werden innovative Mobilitätskonzepte für Berlin und Buenos Aires entwickelt.

Die Sprecher des Exzellenzclusters führen im Anschluss an das Pressefrühstück durch einige ausgewählte Projektgruppen der Summer University und Sie erhalten anhand von Modellen, Postern, Skizzen und Simulationen einen Einblick in die Arbeiten der Teilnehmenden, die sich in unterschiedlichen Problemstellungen mit neuen großstädtischen Mobilitätsformen auseinandersetzen. In fünf Themenkomplexen werden die Möglichkeiten unfallfreier Räume, die akustische Verarbeitung des dynamischen Verkehrssystems, Regulierungen durch automobile Materialien in Innen- und Außenräumen, die störungsfreie Überwindung vertikaler und horizontaler Distanzen und die Relation zwischen menschlichem und urbanem Kreislaufsystem diskutiert, experimentalisiert und in Modelllösungen überführt.

Um Anmeldung wird gebeten unter: pr@hu-berlin.de oder Tel. 030 2093-2332

Weitere Informationen zum Exzellenzcluster:
http://www.interdisciplinary-laboratory.hu-berlin.de/

Weitere Informationen zur KOSMOS Summer University 2012:
http://www.kosmos2012.hu-berlin.de/

KONTAKT
Deborah Zehnder
Humboldt-Universität zu Berlin
Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor
Tel: 030 2093-66256
E-Mail: bildwissengestaltung@hu-berlin.de

Constanze Haase
Humboldt-Universität zu Berlin
Pressesprecherin
Tel. 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@hu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.09.2012 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Pergamon Palais, Georgenstraße 47 (Raum 3.16), 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.09.2012

Absender:

Constanze Haase

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40872


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).