idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


07.09.2001 - 08.09.2001 | Bayreuth

Die Weltausstellung von 1851 und ihre Folgen. The Great Exhibition and its Legacy

20. Konferenz der Prinz-Albert-Gesellschaft Coburg e.V.
in Zusammenarbeit mit The Victorian Society (London) und The Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RSA) (London)

Freitag/Friday, 7. September 2001

9.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Franz Bosbach, Präsident
Dr. Werner Schnappauf, Bayerischer Staatsminister für
Landesentwicklung und Umweltfragen
Norbert Kastner, Oberbürgermeister der Stadt Coburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert, Präsident der Universität Bayreuth
Graham Jefcoate MA FRSA ALA, RSA, London
Lord Asa Briggs of Lewes, Präsident der Victorian Society, London

Verleihung des Duke of Gloucester's Essay Prize


10.00 Uhr The Great Exhibition and its Legacy
Dr. John Davis (Kingston)

10.30 Uhr Diskussion /Discussion

Dynastie und Region / Dynasty and Region
Diskussionsleitung: Dr. William Filmer-Sankey (London)

11.15 Uhr Prince Albert and the Great Exhibition
Susan Bennett (London)
11.45 Uhr Das Herzogtum Coburg und Gotha und die Weltausstellung
Dr. Uwe Jens Wandel (Gotha)

12.15 Uhr Diskussion/Discussion

12.45 Uhr Mittagspause/Lunch

Deutschland und die Great Exhibition / Germany and the Great Exhibition
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Hermann Hiery (Bayreuth)

14.00 Uhr Die Great Exhibition und das deutsche Ausstellungswesen (vor und nach 1851)
Dr. Uwe Beckmann (Hagen)
14.30 Uhr The representation of the German states at the Great Exhibition
Dr. Abigail Green (Oxford)

15.00 Uhr Diskussion/Discussion

15.30 Uhr Kaffeepause/Coffeebreak

Diskussionsleitung: Dr. Karina Urbach (Bayreuth)
16.00 Uhr Gottfried Semper and the Great Exhibition
Prof. Dr. Harry Francis Mallgrave (Vero Beach/Florida)
16.30 Uhr Das Unternehmen Krupp und die Weltausstellungen
Dr. Barbara Wolbring (Frankfurt a. M.)

17.00 Uhr Diskussion/Discussion

19.30 Uhr Dinner
im Parkrestaurant Rosenau, Rödental

Samstag/Saturday, 8. September 2001

Wirkungen der Great Exhibition in Europa / The European Legacy of the Great Exhibition
Diskussionsleitung: Priv.-Doz. Dr. Christoph Kampmann (Bayreuth)

9.00 Uhr The Great Exhibition and the European exhibitions of the 19th century
Prof. Dr. Peter T. Marsh (Syracuse)
9.30 Uhr Die "Great Exhibition" und der politische Kulturtransfer nach Kontinental-europa
Prof. Dr. Wolfram Kaiser (Portsmouth)

10.00 Uhr Diskussion/Discussion

10.30 Uhr Kaffeepause/Coffeebreak

Die Great Exhibition und die außereuropäische Welt / Global Aspects of the Great Exhibition
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Keith Robbins (Lampeter)

10.45 Uhr Ethnic identities at the Great Exhibition
Prof. Dr. Burton Benedict (Berkeley)
11.15 Uhr America at the Great Exhibition
Prof. Dr. John Findling (New Albany)

11.45 Uhr Diskussion/Discussion

12.15 Uhr Mittagspause/Lunch

Weltausstellung als Zeitbild / The World Fairs as Witnesses of the Era
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Lothar Kettenacker (DHI London)

13.30 Uhr Weltausstellung und Staatenwelt
Dr. Eckhardt Fuchs (Berlin)
14.00 Uhr Architektonische Richtungskämpfe auf Weltausstellungen von 1851 bis zur Gegenwart
Prof. Dr. Wolf Tegethoff (München)

14.30 Uhr Diskussion/Discussion

15.00 Uhr Kaffeepause/Coffeebreak

15.30 Uhr Schlußvortrag / Final address

The International Exhibition Movement: Transcending Centre and Periphery
Prof. Dr. Roy MacLeod (Sydney/Australien)

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich und für jedermann zugänglich
Sie findet unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten statt

Übernachtungen:
Bitte richten Sie Ihre Wünsche an den Fremdenverkehrsbetrieb der Stadt Coburg,
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1, D-96450 Coburg, Telefon: (0 95 61) 82 83 - 0

Zusätzliche Anfragen bitte richten an:
Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth,
Telefon: (09 21) 55-4188, Fax: (09 21) 55-84-4188
e-mail: Franz.Bosbach@uni-bayreuth.de

Termin:

07.09.2001 ab 10:00 - 08.09.2001 17:00

Veranstaltungsort:

Rathaussaal, Rathaus am Marktplatz in Coburg
Parkmöglichkeiten: Parkhaus "Mauer", 3 Minuten zum Rathaus am Marktplatz
95447 Bayreuth
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

04.07.2001

Absender:

Jürgen Abel M. A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4221


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).