idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

31.01.2013 - 31.01.2013 | Saarbrücken

Offizielle Vergabe der Deutschlandstipendien am kommenden Donnerstag an der Universität

Im Studienjahr 2012/13 erhalten 137 Studentinnen und Studenten der Saar-Uni ein Deutschlandstipendium. Das ist der Großteil aller 192 im Saarland geförderten Studenten. Am Donnerstag, 31. Januar, werden den Stipendiaten der saarländischen Hochschulen die Urkunden des Deutschlandstipendiums an der Universität des Saarlandes überreicht. Beginn der Vergabefeier ist um 18 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal. Die Medien sind herzlich eingeladen.

Eine Deutschlandstipendiatin des laufenden Studienjahres ist Lisa Hill. Sie studiert im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. „Dieses Stipendium bietet mir die Möglichkeit, neben dem theoretischen Studium an der Universität auch praktische Einblicke in die Unternehmenswelt zu erlangen, zum Beispiel durch Workshops mit den anderen Stipendiaten und Praktika“, sagt die Studentin. Ihren Studienschwerpunkt hat sie im Bereich Finanzen und Controlling gesetzt.

Passgenau unterstützt wird Lisa Hill daher von der CosmosDirekt, die in diesem Jahr insgesamt zehn Stipendien spendet. Michael Ullrich, Personalreferent bei Deutschlands größtem Online-Versicherer, hat die Universität des Saarlandes bei der Auswahl der Stipendiaten beraten. „Die Universität und CosmosDirekt haben mit jedem Kandidaten vorab ein Gespräch geführt. Frau Hill hat uns sehr überzeugt“, sagt Personalexperte Michael Ullrich. „Neben einem guten Abitur und guten Studienleistungen (Bachelor) zeigt sie vor allem durch zahlreiche Praktika, Nebenjobs und ehrenamtlichen Tätigkeiten, dass sie neugierig ist und über den Tellerrand hinausschaut. Ihr Engagement und Herzblut haben uns voll und ganz überzeugt.“

Auch für sein Unternehmen ist das Deutschlandstipendium eine gute Investition. Nicht zuletzt können Arbeitgeber so potenzielle Mitarbeiter für die Zukunft bereits im Studium kennenlernen. „CosmosDirekt macht sich für Wissen und Bildung im Saarland stark. Wir haben mit Pi:Saar sogar eine eigene Initiative ins Leben gerufen, die sich ausschließlich an saarländische Kinder und Jugendliche richtet. Daneben kooperieren wir mit Schulen und bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen und Trainings an“, erklärt Michael Ullrich. „Das Deutschland-Stipendium passt perfekt in diesen Kontext. Daher haben wir auch gleich zehn Stipendien vergeben.“

Neben der reinen finanziellen Unterstützung durch die CosmosDirekt kann Stipendiatin Lisa Hill auch an Workshops des Unternehmens teilnehmen und Praxiserfahrung sammeln. Ab dem 1. April wird sie als studentische Mitarbeiterin in der Abteilung Controlling erste Einblicke in dem Beruf gewinnen können und wichtige Kontakte knüpfen. Für sie ist das eine großartige Gelegenheit.

Neben der CosmosDirekt hat auch die Evonik Industries AG zehn Stipendien gegeben. Die Rotary Clubs St. Wendel, St. Ingbert und Neunkirchen kommen zusammen auf zwölf geförderte Stipendiaten. Größter Stipendiengeber ist die Studienstiftung Saar, die 59 der diesjährigen Stipendien an der Saar-Uni stiftet.

Vergabe der Deutschlandstipendien-Urkunden, Donnerstag, 31. Januar, 18 Uhr, Günter-Hotz-Hörsaal (Geb. E22), Campus Saarbrücken.

Hintergrund:
Mit den Deutschland-Stipendien unterstützen Bund und private Geldgeber anteilig Studentinnen und Studenten mit 300 Euro monatlich. So werden Nachwuchstalente gefördert, die herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen. Neben besonderen Erfolgen in Schule und Studium zählen die Bereitschaft, im sozialen Umfeld Verantwortung zu übernehmen sowie die Überwindung von z.B. herkunftsbedingten biografischen Hindernissen zu den möglichen Vergabekriterien für ein Deutschlandstipendium. Das Programm sieht vor, dass die Stifter bei der Auswahl von Stipendiaten in beratender Funktion beteiligt werden können. Im Saarland unterstützt die Studienstiftung Saar die Hochschulen, welche die Stipendien einwerben müssen.

Kontaktanfragen bitte über die Pressestelle der Universität des Saarlandes.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.01.2013 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Uni-Campus Saarbrücken, Günter-Hotz-Hörsaal, Geb. E22
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

28.01.2013

Absender:

Thorsten Mohr

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42390


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).